Schlagwort: Elektronen
Kurze Röntgenimpulse enthüllen das Geheimnis der lichtinduzierten Ferroelektrizität in SrTiO₃
Teilen: 01.02.2024 12:03 Kurze Röntgenimpulse enthüllen das Geheimnis der lichtinduzierten Ferroelektrizität in SrTiO₃ Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und des SLAC National Accelerator Laboratory in den Vereinigten Staaten…
Meilenstein für einen supraleitenden Undulator für den European XFEL
Teilen: 01.02.2024 11:47 Meilenstein für einen supraleitenden Undulator für den European XFEL Ein Team des European XFEL hat am Karlsruher Institut für Technologie ein supraleitendes Undulator-Vorserienmodul (S-PRESSO) getestet, das für eine Ausbaustufe des European XFEL…
Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht
Teilen: 31.01.2024 17:16 Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht Mit Hilfe chemischer Verfahren und quantenmechanischer Effekte haben Forschende die Helligkeit von Quantenpunkten aus Blei-Halogenid-Perowskiten deutlich verbessert. Durch Aufbringen von Phospholipiden auf die Oberfläche der…
Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse
Teilen: 31.01.2024 10:54 Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse Supraleitung ist seit mehr als hundert Jahren bekannt und für konventionelle Supraleiter mittlerweile gut verstanden. Neueren Datums hingegen sind unkonventionelle Supraleiter,…
Enzym für die Biokatalyse nutzt Lösungsmittel als Substrat
Teilen: 29.01.2024 12:47 Enzym für die Biokatalyse nutzt Lösungsmittel als Substrat Viele Anwendungen der chemischen Industrie benötigen als Treibstoff die Moleküle NADH oder NADPH. Ihre Herstellung durch einen Biokatalysator hat das Team von Prof. Dr….
Überprüfung der Quantenelektrodynamik in extremen Feldern mit dem schwersten Zwei-Elektronen-Ion
Teilen: 29.01.2024 10:51 Überprüfung der Quantenelektrodynamik in extremen Feldern mit dem schwersten Zwei-Elektronen-Ion Ein internationales Forschungsteam hat vor Kurzem röntgenspektroskopische Messungen mit höchster Präzision an heliumähnlichem Uran, dem einfachsten und zugleich schwersten Vielelektronensystem, durchgeführt. Die…
Studie: Gruppe von Enzymen hilft in Chloroplasten beim Stressabbau
Teilen: 29.01.2024 08:02 Studie: Gruppe von Enzymen hilft in Chloroplasten beim Stressabbau Stress wie Hitze oder Kälte kann bei Pflanzen etwa in den Chloroplasten, den Orten der Photosynthese, dazu führen, dass reaktiver Sauerstoff bestimmte Proteine…
Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 13:47 Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen Die Erforschung warmer dichter Materie liefert Einblicke in das Innere von Riesenplaneten, braunen Zwergen und Neutronensternen. Dieser Materiezustand, der Eigenschaften sowohl von Festkörpern…
Extrem hochfrequentes Zwitschern vermessen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 11:00 Extrem hochfrequentes Zwitschern vermessen In einem neuen Verfahren vermag ein ultraschneller Plasmaschalter Teile hochfrequenter Lichtblitze zeitlich abzuschneiden. Billionenfach schneller von Licht- als von Schallwellen getragen, erinnern diese an Vogelstimmen und…
Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Zurück Teilen: d 26.01.2021 10:53 Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar…
Präzise Messungen an schwersten Atomen
Teilen: 25.01.2024 12:40 Präzise Messungen an schwersten Atomen Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, mit höchster Präzision röntgenspektroskopische Messungen an heliumähnlichem Uran vorzunehmen. Die Ergebnisse des Teams, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena…