Schlagwort: Elektrotechnik

TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS

TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 09:00 TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS Für das Institut für Experimentalphysik geht es buchstäblich ins All: Die Forscher beteiligen sich an einem Versuch an Bord der internationalen Raumstation…

Graphen: Auf den Belag kommt es an

Graphen: Auf den Belag kommt es an

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 10:16 Graphen: Auf den Belag kommt es an Um das Potential des „Wundermaterials“ Graphen voll ausschöpfen zu können, muss man es mit anderen Materialien kombinieren. Eine neue Studie beobachtet nun, was…

Akku mit Zweitverwertung

Akku mit Zweitverwertung

Teilen:  27.06.2023 08:55 Akku mit Zweitverwertung Stromspeicherung und Erzeugung von Biomasse-Grundchemikalien mit einer Hybrid-FlusszelleAkkus speichern elektrischen Strom in ihren Elektrodenmaterialien, Redoxflussbatterien nutzen dafür Tanks mit Chemikalien, die den Elektroden angegliedert sind. Mit einer Hybridzelle hat…

Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte

Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 07:00 Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte Die Elektrifizierung biotechnologischer Verfahren galt bisher als wenig praktikabel. Das könnte sich jetzt ändern: Forscher des Kopernikus-Projekts SynErgie haben ein Verfahren entwickelt,…

Der kleinste Motor der Welt

Der kleinste Motor der Welt

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….

Ultraschnell und kontrollierbar: Umwandlung von Terahertz- in sichtbares Licht für zukünftige Telekommunikation

Ultraschnell und kontrollierbar: Umwandlung von Terahertz- in sichtbares Licht für zukünftige Telekommunikation

Teilen:  15.06.2023 09:48 Ultraschnell und kontrollierbar: Umwandlung von Terahertz- in sichtbares Licht für zukünftige Telekommunikation Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology (ICN2), des University of Exeter Centre for…

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Teilen:  13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…

Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen

Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen

Teilen:  12.06.2023 09:06 Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen Forschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz deckt elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen auf und beschreibt Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals durch ein Potenzgesetz –…

Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Teilen:  09.06.2023 09:25 Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und…

Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität

Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität

Teilen:  07.06.2023 15:20 Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität • Wissenschaftler*innen entwickeln positives Elektrodenmaterial aus einem organischen Redox-Polymer, das auf Phenothiazin basiert.• Aluminium-Ionen-Batterien mit diesem Material speicherten eine bisher nicht erreichte Ladung von 167 Milliamperestunden pro Gramm…

Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Teilen:  07.06.2023 11:17 Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Verfahren. Ein hybrides organisch-anorganisches Polymerharz dient…

Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Teilen:  06.06.2023 12:04 Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung liegt in der Herstellung blauer OLEDs – diesen mangelte…