Schlagwort: element

Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts

Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 12:00 Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts Mit dem CONUS-Neutrinodetektor wurde am Kernkraftwerk Brokdorf erstmals eine Obergrenze für vollständig kohärente Streuung von Neutrinos an Atomkernen bestimmt. CONUS…

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

Zurück Teilen:  d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…

Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen

Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen

Teilen:  24.10.2023 17:05 Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass in der Zelle Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert und unzugänglich waren. Das führt zur Bildung neuer mRNA-Abschriften und…

Singvögel lernen schon im Ei den Ruf ihrer Mütter

Singvögel lernen schon im Ei den Ruf ihrer Mütter

Teilen:  23.10.2023 09:52 Singvögel lernen schon im Ei den Ruf ihrer Mütter Das Schlaflied der Vogelmutter spielt eine größere Rolle als bisher angenommen Eine neue Studie unter der Leitung der Biologin Sonia Kleindorfer von der…

Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße

Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 21.10.2020 10:00 Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße Eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Juan Soler vom MPIA hat ein komplexes Netzwerk aus Filamenten aus atomarem…

Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand

Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand

Teilen:  04.10.2023 17:00 Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik unter extrem hohen elektrischen Feldstärken. Die Quantenelektrodynamik ist die am besten getestete Theorie der gesamten…

Kleine Helfer für die Metallgewinnung – Freiberger Forscher nutzen bakterielle Laugung zum Recycling von Elektroschrott

Kleine Helfer für die Metallgewinnung – Freiberger Forscher nutzen bakterielle Laugung zum Recycling von Elektroschrott

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 14:09 Kleine Helfer für die Metallgewinnung – Freiberger Forscher nutzen bakterielle Laugung zum Recycling von Elektroschrott Biohydrometallurgen der TU Bergakademie Freiberg haben erstmals nachgewiesen, dass die Laugung mit Hilfe von Bakterien…

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 11:24 Was Fadenwürmer über das Immunsystem lehren CAU-Forschungsteam sammelt am Beispiel von Fadenwürmern neue Erkenntnisse über die Regulation der angeborenen Immunantwort Alle höheren Lebewesen verfügen über ein Immunsystem, das als biologischer…

Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz

Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz

Teilen:  18.09.2023 09:27 Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz In interdisziplinärer Zusammenarbeit haben die Professor:innen Ulrike Gayh und Benjamin Zierock (SRH-Hochschule Hochschule) gemeinsam mit Prof. Maja Turk-Seculic (University of Novi…

Goldene Aussichten für Thermoelektrika

Goldene Aussichten für Thermoelektrika

Teilen:  18.09.2023 08:54 Goldene Aussichten für Thermoelektrika Forschende der TU Wien entdecken exzellente thermoelektrische Eigenschaften von Nickel-Gold-Legierungen. Diese können eingesetzt werden, um Wärme effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Thermoelektrika ermöglichen die direkte Umwandlung von Wärme…

Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern


Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern


Teilen:  14.09.2023 10:22 Ausgeleuchtet: Forschende untersuchen neue physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger Nanoobjekte beizutragen: Mithilfe optischer Spezialfasern identifizierten sie…

FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit

FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit

Teilen:  13.09.2023 18:05 FEI-Jahrestagung 2023: Forschungsnetzwerk der Lebensmittelindustrie präsentiert Ergebnisse seiner Arbeit Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein wesentlicher Impulsgeber und ein Schlüsselinstrument für die Innovationsaktivitäten der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Diese Quintessenz zog FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser…