Schlagwort: Elementarteilchen
Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr
Zurück Teilen: d 19.08.2020 10:27 Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr Auf dem Weg zu den Teilchenbeschleunigern der Zukunft hat ein Forscherteam bei DESY einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals weltweit ist ein sogenannter Plasmabeschleuniger…
Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 17.08.2020 17:00 Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs Forscher haben einen rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ aus einer unscheinbaren kosmischen Gaswolke erspäht. Die Wolke im Sternbild Adler pulsiert…
Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen
Teilen: 08.08.2023 09:30 Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen Per maschinellem Lernen hat ein Forschungsteam einem kompakten Teilchenbeschleuniger beigebracht, maßgeschneiderte Strahlen für verschiedene Anwendungen zu liefern. Die Technik erweitert den denkbaren Einsatzbereich…
Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne
Zurück Teilen: d 20.07.2020 17:00 Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne Ein Forscherteam hat spezialisierte Gammastrahlen-Teleskope dank einer wiederbelebten Technik zu einem großen virtuellen Teleskop zusammengeschaltet und damit die Durchmesser hunderte Lichtjahre entfernter Sterne gemessen. Die…
Magnetwirbel maßgeschneidert: HZDR-Team nimmt besondere Quasiteilchen unter die Lupe
Teilen: 19.07.2023 10:15 Magnetwirbel maßgeschneidert: HZDR-Team nimmt besondere Quasiteilchen unter die Lupe Skyrmionen sind mikroskopisch kleine, magnetische Wirbel, die sich in bestimmten Materialien ausbilden können und 2009 erstmals nachgewiesen wurden. Sie sind deshalb interessant, weil…
Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein
Teilen: 07.07.2023 11:00 Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Materialwissenschaften ein Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung…
Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger
Zurück Teilen: d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…
IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße
Teilen: 30.06.2023 09:11 IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße Der Anblick der Milchstraße im sichtbaren Licht fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Mit dem IceCube Neutrino-Observatorium am Südpol konnte ein internationales Forschungsteam, an dem…
Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Teilen: 30.06.2023 08:47 Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel…
Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt
Teilen: 28.06.2023 17:00 Rasanter Protonen-Deal: Experiment enträtselt, wie sich blitzschnelle Harnstoff-Umwandlung abspielt Wie begann das Leben auf der Erde? Diese Frage fasziniert die Fachwelt seit langem, im Laufe der Zeit schmiedete sie diverse Theorien. Eine…
Dunkle Materie bleibt „dunkel“
Teilen: 23.06.2023 10:51 Dunkle Materie bleibt „dunkel“ Vergleichsmessungen von optischen Uhren der PTB verbessern die Suche nach einer möglichen Wechselwirkung von ultraleichter dunkler Materie mit Photonen. Kann dunkle Materie mit Photonen wechselwirken und die Atomstruktur…
Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht
Zurück Teilen: d 17.06.2020 17:00 Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht Mit spezialisierten Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscherinnen und Forscher überraschende Einblicke in die größten Teilchenbeschleuniger des Universums gewonnen: Die Beschleunigung in diesen…