Schlagwort: Energie
So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt
Zurück Teilen: d 11.10.2021 08:59 So geht Klimaneutralität 2045 – Was der erste Modellvergleich für Deutschland zeigt Um Deutschland in weniger als 25 Jahren klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel…
MCC: Forschungsteam warnt vor Ungewissheit bei Überschreiten des 1,5-Grad-Limits
Teilen: 09.10.2024 17:48 MCC: Forschungsteam warnt vor Ungewissheit bei Überschreiten des 1,5-Grad-Limits Selbst wenn man die Erderwärmung nach vorübergehendem Überschießen über das 1,5-Grad-Limit wieder zurückführt: Einige bei der Maximaltemperatur ausgelöste Klimaschäden, wie der Meeresspiegel-Anstieg, sind…
Forschung an der Energiewende – Kennzahlen aus sechs Jahren Betrieb
Teilen: 09.10.2024 10:30 Forschung an der Energiewende – Kennzahlen aus sechs Jahren Betrieb Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal forscht an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Eine Windkraftanlage und Photovoltaik versorgen den Campus….
Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt
Zurück Teilen: d 10.10.2021 13:03 Steinmeier: Gemeinsam umsteuern für Klimaschutz und Artenvielfalt Bundespräsident überreicht Deutschen Umweltpreis 2021 Osnabrück/Darmstadt. Mit einem Appell an den Gemeinsinn aller hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute (Sonntag) im Kongresszentrum darmstadtium in…
Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung – Darmbakterium Segatella copri im Fokus
Teilen: 08.10.2024 12:49 Mikrobiomforschung: Small RNA spielt Schlüsselrolle bei der Besiedelung – Darmbakterium Segatella copri im Fokus Das Darmmikrobiom wird aktuell intensiv erforscht, denn es ist für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung. Darmbakterien spielen…
Protein-Kick stärkt Babys Darm
Teilen: 08.10.2024 10:13 Protein-Kick stärkt Babys Darm Postnatale Supplementierung mit S100a8/a9-Alarminen verbessert die durch Mangelernährung verursachte Enteropathie Das Team der Abteilung Translationale Pädiatrie des Uniklinikums Würzburg (UKW) identifiziert in der Fachzeitschrift Nature Communications den Mangel…
FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte
Teilen: 08.10.2024 10:04 FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer…
Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energie-verbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan
Teilen: 08.10.2024 08:31 Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energie-verbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan EmulDan steht für »Energieeffizienz in der Produktion durch multivalente Datennutzung«. Im gleichnamigen Verbundprojekt belegten das Fraunhofer IWU und…
Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie
Zurück Teilen: d 08.10.2021 11:47 Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie • Freiburger Physiker entwickeln neues Spektroskopie-Verfahren• Neue Einblicke in die Korrelation zwischen den optischen Eigenschaften und der elektronischen Struktur von Materie•…
Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz
Teilen: 07.10.2024 10:59 Ökologische Nachhaltigkeit kommt beim Lausitzer Strukturwandel zu kurz 10,3 Milliarden Euro Bundes- und mehrere hundert Millionen Euro Landesmittel fließen in den Strukturwandel in der brandenburgischen Lausitz. Bringen die geförderten Projekte die Region…
Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie
Zurück Teilen: d 08.10.2021 11:24 Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie Der einfache und schnelle Nachweis von Viren ist in einer Pandemie entscheidend. Auf der Basis von Single-Nanopor-Membranen von GSI…
CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein
Zurück Teilen: d 08.10.2021 10:28 CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein Es gibt eine ganze Reihe von Gründen dafür, dass das Standardmodell der Teilchenphysik nicht vollständig ist. Eine sehr interessante Option sind hierbei…




































































































