Schlagwort: Energie
Lehren aus gescheiterter Energiepolitik
Zurück Teilen: d 27.08.2019 11:05 Lehren aus gescheiterter Energiepolitik Obwohl Strom aus Solar- und Windanlagen immer günstiger wird, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin auf politische Unterstützung angewiesen. Fehlt diese, kommt es häufig zu…
Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
Zurück Teilen: d 24.08.2019 11:15 Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Eine gemeinsame Studie von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende sowie dem Öko-Institut und der Freien Universität Berlin zeigt, wie ein…
Wärmekraftmaschinen in der Mikrowelt
Zurück Teilen: d 23.08.2019 12:23 Wärmekraftmaschinen in der Mikrowelt Die von mikroskopischen Wärmekraftmaschinen erzeugte Energie kann nur teilweise sinnvoll genutzt werden – Veröffentlichung in Physical Review Letters. Wärmekraftmaschinen – ein grundlegendes physikalisches Konzept mit direkten…
Wie die Fußball-Europameisterschaft 2024 klimafreundlicher wird
Teilen: d 11.10.2022 14:00 Wie die Fußball-Europameisterschaft 2024 klimafreundlicher wird Etwa vier Fünftel der erwarteten Gesamtemissionen der Fußball-Europameisterschaft 2024 der Herren (UEFA EURO 2024) werden laut einer aktuellen Vorab-Klimabilanz vom Verkehr verursacht. Ein Großteil geht…
Die Welt der Funksensoren auf einer Plattform
Teilen: d 11.10.2022 12:00 Die Welt der Funksensoren auf einer Plattform Smart Fabrication, Smart Logistics oder auch Smart Farming: Dezentrale Systeme, bestehend aus verschiedensten Funksensoren, sind für uns täglich im Einsatz. Bisher braucht fast jede…
So viele Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht
Teilen: d 11.10.2022 11:00 So viele Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst vielen Gebäudetypen sowie Parkplätzen soll die Solarpflicht gestaffelt innerhalb der…
Stromnetz: Wenn Kabel altern
Teilen: d 11.10.2022 10:54 Stromnetz: Wenn Kabel altern Wo Energie aus Wind und Sonne eingefangen wird, gibt es in der Erzeugung Leistungsspitzen und tiefe Täler. Solche Schwankungen im Stromnetz gehören zu den Faktoren, die Stromkabel…
Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?
Teilen: 10.10.2025 09:33 Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme? Keine Schranke, keine Parktickets und digitale Zahlungsoptionen – kamerabasierte Free-Flow-Parksysteme sollen effizienter sein, weniger Stau verursachen und das Klima schonen. Fraunhofer UMSICHT untersuchte in einer gerade veröffentlichten…
Eine Vakuum-Falle für Elektronen-Spins auf der atomaren Skala
Zurück Teilen: d 23.08.2019 08:00 Eine Vakuum-Falle für Elektronen-Spins auf der atomaren Skala Physiker der Universität Hamburg haben ein spinauflösendes Elektronen-Interferometer entwickelt. Sie positionierten hierfür eine atomar scharfe magnetische Sondenspitze vor einer magnetischen Oberfläche und…
Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt
Zurück Teilen: d 22.08.2019 20:00 Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt Wissenschaftler des IST Austria bestimmen die erste Kryo-EM-Struktur des Drehmotors der Zelle. Zellen erzeugen mit Hilfe der ATP-Synthese Energie – Adenosintriphosphat-(ATP)-Moleküle sind die Energielieferanten der meisten…
Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik
Teilen: 09.10.2025 15:47 Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es von kleinen, an einem umlaufenden Seil befestigten Kites, die…
Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen
Zurück Teilen: d 22.08.2019 15:06 Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Methode entwickelt, mit der man starke Magnetfelder exakt vermessen kann. Dafür nutzen sie Neutronen, die…




































































































