Schlagwort: Energie
Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase
Zurück Teilen: d 16.11.2020 12:00 Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges Gas. Menschen sterben innerhalb weniger Minuten, wenn sie es einatmen. Trotzdem gibt es Bakterien, die Kohlenmonoxid nicht nur widerstehen können, sie verwenden…
Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert
Zurück Teilen: d 16.11.2020 12:00 Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert Forscherinnen und Forscher am HZB haben verschiedene Zusammensetzungen von Cäsium-basierten Halogenidperowskiten (CsPb(BrxI1-x)3 (0 ≤ x ≤ 1)) gedruckt und untersucht. In einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur…
MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern
Zurück Teilen: d 16.11.2020 09:41 MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern Spätestens seit den Protestaktionen der „Gelbwesten“ in Frankreich ab 2018 ist es ein Argument, auf das man gefasst sein muss: Ärmere Haushalte gäben prozentual…
KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion
Teilen: 16.11.2023 09:16 KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern können das Sonnenlicht effizienter in Strom umwandeln als herkömmliche Silizium-Solarzellen. Um diese Technologie auf den Markt zu bringen, müssen…
Netzwerk unterstützt europaweit einheitliche Ökobilanzierung von Bauprodukten
Zurück Teilen: d 16.11.2020 09:39 Netzwerk unterstützt europaweit einheitliche Ökobilanzierung von Bauprodukten Eine neue Datenbank führt europaweit Ökobilanz-Daten von Bauprodukten zusammen. Die über die Website www.indata.network abrufbaren Daten helfen Fachleuten aus Planung, Bauwesen und Architektur…
MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme
Teilen: 15.11.2023 18:55 MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz ab 30. November stellt sich die Frage: Verbreitet sich Klima-Technologie schnell genug mit Blick auf das…
Eine neue Art von Magnetismus
Teilen: 15.11.2023 17:00 Eine neue Art von Magnetismus ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren. Damit ein Magnet an…
Reduzierung von Vitamin B5 verlangsamt das Brustkrebswachstum
Teilen: 14.11.2023 17:14 Reduzierung von Vitamin B5 verlangsamt das Brustkrebswachstum Wissenschaftler*innen haben im Tierversuch herausgefunden, dass Brustkrebszellen stark auf Vitamin B5 angewiesen sind, um zu wachsen und zu überleben / Veröffentlichung in „Nature Metabolism“ Bei…
Gleichstrom statt Wechselstrom: Offenes Gleichstromnetz für den breiten Einsatz in der Industrie
Teilen: 14.11.2023 16:13 Gleichstrom statt Wechselstrom: Offenes Gleichstromnetz für den breiten Einsatz in der Industrie Hocheffizient und energieflexibel – herstellerunabhängig und standardisiert: Das Fraunhofer IPA hat zusammen mit 39 renommierten Partnern ein Systemkonzept entwickelt, das…
Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen
Teilen: 14.11.2023 15:13 Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen Wasserstoff ist in der Lage, die globale Energiewende zu beschleunigen, da die Industrie eine steile Lernkurve aufweist und Wege findet, das…
Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll
Teilen: 13.11.2023 10:18 Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist…
Forschungsprojekt »GridLoads« zeigt: Windenergieanlagen können Momentanreserve liefern
Zurück Teilen: d 12.11.2020 18:06 Forschungsprojekt »GridLoads« zeigt: Windenergieanlagen können Momentanreserve liefern Mit dem Abschalten konventioneller Kraftwerke geht die Massenträgheit der Synchrongeneratoren verloren, die das Stromnetz stabilisieren. Hier könnten Windenergieanlagen einspringen. Doch halten sie den…