Schlagwort: Energie

Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung

Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung

Teilen:  03.11.2023 13:54 Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung • Forscher*innen der Universitäten Freiburg und Ulm haben eine monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien entwickelt. • Sie ist die erste monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien, die…

Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts

Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 12:00 Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts Mit dem CONUS-Neutrinodetektor wurde am Kernkraftwerk Brokdorf erstmals eine Obergrenze für vollständig kohärente Streuung von Neutrinos an Atomkernen bestimmt. CONUS…

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus

Teilen:  03.11.2023 08:24 KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, haben Forschende des Karlsruher…

Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft

Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 09:42 Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ bewertet Vor- und Nachtteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung
 Deutschlands Klimaschutzstrategie baut auf den Einsatz…

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt

Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt

Teilen:  02.11.2023 09:48 Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt Molekulare Grundlagen einer neuartigen schweren autoinflammatorischen Erkrankung entdeckt. Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) haben wichtige Fortschritte in der Erforschung einer neu entdeckten…

Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen

Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen

Teilen:  02.11.2023 07:31 Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth…

Effiziente Hybridbatterie

Effiziente Hybridbatterie

Teilen:  01.11.2023 11:35 Effiziente Hybridbatterie Schnell ladende mikrobielle Brennstoffzelle und CO2-Elektrolyseur auf der Basis von AmeisensäureAmeisensäure gilt als vielversprechender Energieträger, da sie aus Kohlendioxid elektrochemisch erzeugt und vielfältig eingesetzt werden kann. Ein chinesisches Forschungsteam stellt…

Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet

Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet

Teilen:  31.10.2023 12:10 Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet Ein Forschungsteam der Rigaku SE und des Fraunhofer IISB hat eine industrietaugliche Charakterisierungsmethode für Halbleitermaterialien realisiert. Der Aufbau des Röntgentopographiesystems wurde mit der…

Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden

Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 16:52 Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden Es wird viel über den Strukturwandel gesprochen. Aber wie geht es denen, die sich mitten im Strukturwandel befinden? Jugendliche, die in der Ausbildung sind…

MCC: Zustimmung zu CO₂-Entnahmen, aber große Vorbehalte gegen Manipulation des Sonnenscheins

MCC: Zustimmung zu CO₂-Entnahmen, aber große Vorbehalte gegen Manipulation des Sonnenscheins

Teilen:  30.10.2023 10:51 MCC: Zustimmung zu CO₂-Entnahmen, aber große Vorbehalte gegen Manipulation des Sonnenscheins Klimagas-Emissionen überall schrittweise runter auf null: Selbst diese Strategie wird Prognosen zufolge für sich genommen nicht mehr reichen, um die Erderhitzung…

Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie

Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie

Teilen:  30.10.2023 10:42 Oberleitungs-Lkw: Neue Erkenntnisse aus aktuellen deutschen Feldversuchen und Forschung zur Zukunft der Technologie Unter Leitung des Fraunhofer ISI begleitete das BOLD-Projekt drei Feldversuche und zwölf weitere Forschungsprojekte zu elektrischen Oberleitungs-Lkw. Darin analysierten…

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme

Teilen:  30.10.2023 10:22 Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme Neue Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigen, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften und Ökosysteme stören….