Schlagwort: Energie
Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:00 Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und…
Quanten-Algorithmen bringen Ionen zum Stillstand
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:10 Quanten-Algorithmen bringen Ionen zum Stillstand QUEST-Forschende beseitigen ein entscheidendes Hindernis auf dem Weg zu noch genaueren optischen Atomuhren Laserstrahlen können nicht nur erhitzen, sondern auch kühlen. Das ist unter Physikern,…
Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen- Generation
Teilen: 11.12.2024 10:00 Hocheffizienz trifft Nachhaltigkeit: Fraunhofer Leitprojekt zeigt Wege für nächste Solarzellen- Generation Die Entwicklung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen aus stabilen Materialien und gefertigt mit skalierbaren Produktionsverfahren ist die Basis für den nächsten Technologiesprung der Photovoltaik-Industrie….
Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung
Zurück Teilen: d 10.12.2021 13:44 Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung Die optischen und elektrischen Eigenschaften hauchdünner Halbleiter lassen sich in unerwarteter Weise steuern, indem man die mechanische Dehnung des Materials kontrolliert. Das hat eine Forschungsgruppe…
Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende
Teilen: 09.12.2024 15:20 Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende Vor etwa zehn Jahren wurde an der Hochschule Coburg der Diesel-Kraftstoff R33 entwickelt – der Name steht für einen Anteil von 33 Prozent erneuerbarer Komponenten. Dieses…
Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden
Teilen: 09.12.2024 13:38 Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden Die Wasserelektrolyse ist entscheidend für nachhaltige Energiesysteme und ermöglicht die Produktion von Wasserstoff als Brennstoff, der in der chemischen Industrie, der Stahlproduktion und…
Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Teilen: 09.12.2024 10:16 Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft? Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der…
Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
Zurück Teilen: d 09.12.2021 16:32 Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie? Eine der komplexesten Aufgaben der Energiewende hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist die notwendige Systemintegration von Wasserstoff. Die Dekarbonisierung…
TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie
Zurück Teilen: d 09.12.2021 11:23 TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie Neue Studie untersucht grundlegende Eigenschaften von topologischen Isolatoren Sie gelten als hochinteressante Materialien für die Elektronik der Zukunft: Topologische Isolatoren leiten…
Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum
Zurück Teilen: d 09.12.2021 06:37 Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum Neuronales Netz analysiert Gravitationswellen in Echtzeit Forschende trainieren ein neuronales Netz darauf, in nur wenigen Sekunden die Eigenschaften verschmelzender schwarzen Löcher anhand der abgestrahlten…
Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe
Zurück Teilen: d 08.12.2021 12:35 Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe Spezielle Spinnenseidenproteine verbessern die Funktion von Biomaterialien Ersatzgewebe spielen in Zukunft eine immer wichtigere Rolle zur Rekonstruktion und Schließung von Gewebedefekten, zum Beispiel bei…
Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes
Zurück Teilen: d 08.12.2021 08:41 Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 ging die Zahl der im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl…