Schlagwort: Energie

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 14:44 Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus…

Streckbank für Zellen

Streckbank für Zellen

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 12:20 Streckbank für Zellen Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen und chemischen wirken auch physikalische Faktoren wie Druck oder Zug. Eine Methode, den Einfluss äußerer Kräfte…

Der Quallentrainer

Der Quallentrainer

Teilen:  22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…

Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft

Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 17:00 Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forschende am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen…

Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe

Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 10:00 Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. Im Projekt NAMOSYN demonstrieren Ingenieure am Campus Straubing der TU München die…

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: DIW- und TU-Forschende: Das … Teilen:  22.09.2023 14:42 DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor…

SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller

SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 15:14 SOFT Innovation Prize der EU-Kommission für Alexander von Müller Innovatives Material für Wärmeableiter / wolframfaserverstärkte Kupferverbundwerkstoffe Für seinen Beitrag über ein neuartiges Material für hochbelastbare Wärmeableiter – mit verflochtenen Wolframfasern…

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…

Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz

Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz

Teilen:  22.09.2023 10:02 Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz Eine Blaupause für die kommunale Wärmewende legen das Fraunhofer IEG und seine Partner nun vor. Die »Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der Wärmebereitstellung in der Region…

MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

Teilen:  22.09.2023 09:40 MCC:Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet Die Stromerzeugung aus Solarkraft wurde zuletzt in nur zehn Jahren um 87 Prozent billiger, das Speichern in Batterien um 85…

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 10:13 Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland Damit der CO2-Ausstoß in Deutschland sinkt, braucht es emissionsarme Energieträger wie Wasserstoff sowie eine geeignete Infrastruktur. Drei Infrastrukturoptionen, die zu einer Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft und…

Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr

Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr

Teilen:  22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe…