Schlagwort: Energie

Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird

Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird

Teilen:  27.11.2023 10:37 Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird Durch eine geschickte Kombination verschiedener Materialien lässt sich die Abwärme von technischen Geräten zum Rechnen nutzen. Das zeigen Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)…

Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren

Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren

Teilen:  27.11.2023 09:12 Green Climate Fund kann Privatsektor kaum motivieren Der Green Climate Fund ist der größte multilaterale Klimafonds der Welt. Er soll Entwicklungsländer beim Klimaschutz und der Klimaanpassung unterstützen. Ein erheblicher Anteil der Finanzmittel…

Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne

Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 11:44 Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne Dem Forschungsteam des Borexino-Experiments ist es zum ersten Mal gelungen, Neutrinos aus dem zweiten Fusionsprozess der Sonne, dem Carbon-Nitrogen-Oxygen-Zyklus…

Team der HFT untersucht die Akzeptanz von Hyperloop. Erste empirische Erkenntnisse zur Nutzerakzeptanz

Team der HFT untersucht die Akzeptanz von Hyperloop. Erste empirische Erkenntnisse zur Nutzerakzeptanz

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 12:07 Team der HFT untersucht die Akzeptanz von Hyperloop. Erste empirische Erkenntnisse zur Nutzerakzeptanz Im Rahmen eines Projekts des Studiengangs Wirtschaftspsychologie wurde in Kooperation mit Hardt Hyperloop, einem Start-up aus den…

Der Sonne ein Stück näher

Der Sonne ein Stück näher

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 17:00 Der Sonne ein Stück näher Der Borexino-Kollaboration, an der auch Wissenschaftler der TU Dresden beteiligt sind, ist es nach über 80 Jahren gelungen, den Bethe-Weizsäcker-Zyklus experimentell zu bestätigen. Das internationale…

Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet

Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 17:00 Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet Geisterteilchen sind ein Beweis für den sekundären Fusionsprozess, der unsere Sonne antreibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben den ersten experimentellen Beweis für das Auftreten des…

Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All

Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 00:00 Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All Tübinger Wissenschaftlerin untersucht mit internationalem Weltraumforschungsteam die Einflüsse der Raumfahrt auf den menschlichen Körper. Fünf…

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:58 Stabile Katalysatoren für die Energiewende Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine atomare Oberflächenstruktur. Auf dem…

Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit

Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit

Teilen:  24.11.2023 10:11 Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit Pressemitteilung von Borderstep Institut und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland verläuft träge: Zentrale Akteure nicht einig über Art der Herstellung und Anwendung…

Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App

Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 10:31 Umfrageergebnisse zum Nutzen oder Nichtnutzen der Corona-Warn-App Die deutsche Corona-Warn-App hat derzeit laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) knapp 23 Millionen Downloads in Deutschland zu verzeichnen. Das Informatikforschungsinstitut OFFIS hat von Mitte…

Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle

Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 21:00 Unter den Eisschilden der Erde sprudelt eine wichtige Nährstoffquelle Spurenelemente wie Eisen oder Zink spielen als Mikronährstoffe eine essenzielle Rolle für alle Organismen. Unter Eisschilden, die rund zehn Prozent der…

Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich

Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich

Teilen:  23.11.2023 16:06 Grenzen für Quantencomputer: Perfekte Uhren sind unmöglich Immer besser gelingt es, Rechnungen mit Quantencomputern durchzuführen. Berechnungen der TU Wien zeigen aber: Es gibt fundamentale Grenzen – nämlich die Qualität der verwendeten Uhr….