Schlagwort: Energie

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Teilen:  15.09.2023 09:26 Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und…

Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz

Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz

Teilen:  14.09.2023 17:37 Robert Habeck zu Gast in Bremen: DFKI und Fraunhofer IFAM präsentieren intelligente Robotik für den Hochsee-Einsatz Wenn es um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Umwelt und Ressourcen geht, spielen…

Neuer magnetoelektrischer Effekt entdeckt

Neuer magnetoelektrischer Effekt entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 14:48 Neuer magnetoelektrischer Effekt entdeckt Auf sehr ungewöhnliche Weise sind elektrische und magnetische Eigenschaften eines bestimmten Kristalls miteinander verbunden – an der TU Wien wurde das Phänomen entdeckt und erklärt. Elektrizität…

Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst

Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 17:00 Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst ATP, kurz für Adenosintriphosphat, ist der Brennstoff des Lebens. ATP kommt in allen bekannten Lebewesen vor und liefert die Energie, um…

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Kaltes Plasma lässt Wunden schneller heilen

Teilen:  14.09.2023 11:07 Kaltes Plasma lässt Wunden schneller heilen Wenn das Bein einmal offen ist, beginnt für Patientinnen und Patienten oft ein langer Leidensweg. Trotz Säuberung der chronischen Wunde, spezieller Verbände und regelmäßiger Verbandswechsel nach…

Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung

Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung

Teilen:  14.09.2023 10:17 Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung Das Fraunhofer IAF präsentiert neueste Fortschritte der Hochfrequenzelektronik auf Basis von III/V-Halbleitern für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik und Radar auf der European Microwave Week 2023…

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine

Teilen:  14.09.2023 09:41 Fotosynthese: Fichten setzen auf Algenproteine Die Gemeine Fichte nutzt andere Proteine als die meisten Landpflanzen, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Der Baum greift dabei auf Proteine zurück, die sonst vor allem…

Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen

Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen

Teilen:  14.09.2023 09:17 Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters «Aurora» beschleunigen. Das Projekt gehört zur europäischen Forschungsinitiative Battery2030+, die unlängst von der EU mit…

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien

Teilen:  14.09.2023 09:02 Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige…

Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren

Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 09:23 Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren Brennstoffzellen stehen im Fokus der modernen Energieforschung und sind essentiell für eine nachhaltige Energieversorgung. Ob ihr Herz – der Katalysator – effizient arbeitet,…

Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt

Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt

Teilen:  13.09.2023 11:22 Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und klimaschädliche Emissionen sowie eine saubere Luft. Jedoch stellt sich dabei…

Roadmap Reaktionstechnik: Statusbestimmung und Herausforderungen für Forschung und Entwicklung

Roadmap Reaktionstechnik: Statusbestimmung und Herausforderungen für Forschung und Entwicklung

Teilen:  13.09.2023 10:00 Roadmap Reaktionstechnik: Statusbestimmung und Herausforderungen für Forschung und Entwicklung Chemische Verfahren und Produkte liefern Antworten auf viele der drängenden Herausforderungen und die chemische Reaktionstechnik ist der Schlüssel zur Entwicklung. Das zeigen die…