Schlagwort: Energie
Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen
Teilen: 27.07.2023 09:34 Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen Die Struktur von teilkristallinen Polymeren hängt maßgeblich davon ab, wie stark ihre Molekülketten ineinander verflochten sind. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden…
Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum
Teilen: 26.07.2023 12:39 Neue Querschnittsstudie zeigt Umsetzungsdefizit bei Maßnahmen für kostengünstig-nachhaltigen Wohnraum Fraunhofer-Informationszentraum Raum und Bau IRB erarbeitet im Auftrag des BBSR eine neue Baukostenstudie Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen unserer…
Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter
Teilen: 26.07.2023 11:43 Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter In Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht und der Umwelt…
Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen
Teilen: 25.07.2023 16:37 Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Softwaretoolbox für Unternehmen entwickelt. Die Toolbox erleichtert die Planung…
Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff
Teilen: 25.07.2023 11:00 Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von…
Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen
Teilen: 25.07.2023 10:21 Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu realisieren. Mithilfe eines besonderen Energieübergangs erzeugten die Forschenden in einem Quantenpunkt – einem…
Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?
Teilen: 25.07.2023 10:00 Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter? Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden….
Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“
Teilen: 25.07.2023 09:28 Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“ Die Apparatur, die im Labor des Instituts für Mikrowellen- und Plasmatechnik (IMP) der FH Aachen steht, ist auf den ersten Blick unscheinbar; der Metallzylinder erinnert von…
Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
Zurück Teilen: d 24.07.2020 20:00 Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände Affenarten mit grossen Gehirnen beherrschen schwierigere Handgriffe als solche mit kleinen Hirnen. Doch das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten wie der Werkzeuggebrauch kann dauern: am meisten Zeit…
Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt
Teilen: 24.07.2023 11:27 Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt Forschungsteam der Theoretischen Physik aus Kiel und Dresden berechnet ungewöhnliches Verhalten von Elektronen Wasserstoff ist das am meisten verbreitete Element im Universum. Es bestimmt die Eigenschaften von…
BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert
Teilen: 21.07.2023 16:53 BESSY II: Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert In einem Sonderheft zur Liquid-Jet-Methode berichtet ein Team über Reaktionen von Wassermolekülen an den Oberflächen von Metalloxid-Teilchen. Die Ergebnisse sind für die Entwicklung…
Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku
Zurück Teilen: d 24.07.2020 11:05 Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku Batterien für Smartphones und Elektroautos basieren heute in der Regel auf der Lithium-Ionen-Technik. Doch rund um den Globus sucht die Fachwelt nach Alternativen für deutlich…