Schlagwort: Energie
Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:21 Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe Viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich –Wuppertal Institut schätzt konjunkturpolitische Maßnahmen der Bundesregierung ein Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark…
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…
Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen
Zurück Teilen: d 09.06.2020 09:16 Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in…
Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften
Teilen: 08.06.2023 13:00 Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften Im Zuge der Energiewende wird Deutschland langfristig auf den Import von grünem Wasserstoff angewiesen sein. Der DLR Projektträger war beteiligt an einer Studie zu potenziellen Wasserstoff-Partnerschaften mit…
MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise
Teilen: 08.06.2023 10:08 MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen Tempo“ weiter zugenommen, sagen 50 führende…
Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität
Teilen: 07.06.2023 15:20 Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität • Wissenschaftler*innen entwickeln positives Elektrodenmaterial aus einem organischen Redox-Polymer, das auf Phenothiazin basiert.• Aluminium-Ionen-Batterien mit diesem Material speicherten eine bisher nicht erreichte Ladung von 167 Milliamperestunden pro Gramm…
Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt
Teilen: 07.06.2023 11:17 Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Verfahren. Ein hybrides organisch-anorganisches Polymerharz dient…
Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten
Teilen: 06.06.2023 16:52 Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten Das Spleißosom ist die molekulare Maschine in unseren Zellen, die die Bauanleitungen für Proteine in eine lesbare Form bringt. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre…
Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop
Teilen: 06.06.2023 14:22 Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop An der TU Wien gelingt es mit Mikroskopie-Methoden, chemische Reaktionen auf Katalysatoren viel genauer und detailreicher zu beobachten als bisher. Dadurch wird nun klar, warum…
Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress
Teilen: 06.06.2023 13:19 Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress Mit einem Symposium „Hormonwirkung im Gehirn und sein Einfluss auf den Körperstoffwechsel“ ist das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) auf dem derzeit in…
Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Teilen: 06.06.2023 12:04 Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung liegt in der Herstellung blauer OLEDs – diesen mangelte…
Interesse an erneuerbaren Energien wächst langsam in Zentralasien
Teilen: 06.06.2023 10:03 Interesse an erneuerbaren Energien wächst langsam in Zentralasien Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan sind wirtschaftlich stark von der Förderung fossiler Brennstoffe abhängig. In unterschiedlichem Tempo erwacht aber auch in den drei zentralasiatischen Staaten…