Schlagwort: Energie
Passgenaue Wicklungen: Innovative Umformtechnik macht Elektromotoren leistungsstärker und effizienter
Teilen: 06.06.2023 09:19 Passgenaue Wicklungen: Innovative Umformtechnik macht Elektromotoren leistungsstärker und effizienter Elektromotoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende: Ihr Betrieb verursacht keine umwelt- oder klimaschädlichen Emissionen. Dennoch tragen Gewicht, benötigter Bauraum und insbesondere Energieverbrauch…
Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse
Teilen: 05.06.2023 10:54 Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse Wissenschaftler*innen zeigen, dass nichtadiabatisches Tunneln entscheidend für das Verständnis der Erzeugung hoher Harmonischer in Halbleitern ist Wenn Materie hochintensiver elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, können Nichtlinearitäten des Materials zur Emission…
Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start
Zurück Teilen: d 05.06.2020 09:55 Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start Die Diagnose einer Akuten myeloischen Leukämie (AML) galt bislang als medizinischer Notfall, der einen sofortigen Behandlungsbeginn erfordert. Wissenschaftler und Ärzte der Hochschulmedizin Dresden…
BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden
Zurück Teilen: d 05.06.2020 09:29 BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden Ein internationales Team hat erstmals an BESSY II ein raffiniertes Experiment entwickelt, um die Bildung eines metallischen Leitungsbandes in…
Diskussionspapier „Green Industrial Recovery“:IN4climate.NRW-Partner fordern klimaschutzorientiertes Konjunkturprogramm
Zurück Teilen: d 04.06.2020 15:08 Diskussionspapier „Green Industrial Recovery“:IN4climate.NRW-Partner fordern klimaschutzorientiertes Konjunkturprogramm Konjunkturprogramme im Zuge der Corona-Krise müssen so gestaltet werden, dass sie die Wirtschaft beleben und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leis-ten. Die…
„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:20 „Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den…
Kleines Protein, große Wirkung
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:00 Kleines Protein, große Wirkung In Meningokokken spielt das unscheinbare Protein ProQ eine tragende Rolle. Zusammen mit RNA-Molekülen reguliert es Prozesse, die für die krankmachenden Eigenschaften der Bakterien von Bedeutung sind….
Praxistaugliche Bewertung von Biogassubstraten – Leitfaden veröffentlicht
Zurück Teilen: d 04.06.2020 06:36 Praxistaugliche Bewertung von Biogassubstraten – Leitfaden veröffentlicht Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig hat gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) einen praxisnahen Leitfaden zur…
Wie Bakterien Soja düngen
Zurück Teilen: d 03.06.2020 12:00 Wie Bakterien Soja düngen Soja und Klee haben in ihren Wurzeln eigene Düngerfabriken – Bakterien stellen dort das für die Pflanzen wichtige Ammonium her. Obschon dies schon seit Langem bekannt…
Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zu aktuellen Herausforderungen der Energiewende
Zurück Teilen: d 02.06.2020 16:36 Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zu aktuellen Herausforderungen der Energiewende Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) veröffentlicht seinen neuen Tagungsband „Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende“. Die…
Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter
Zurück Teilen: d 02.06.2020 14:26 Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter Modernisierung des Biomasseanlagenbestands schreitet voran Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels…
Coronavirus: Reproduktionszahl genauer geschätzt
Zurück Teilen: d 02.06.2020 12:47 Coronavirus: Reproduktionszahl genauer geschätzt In Zeiten von Corona schauen alle auf die Reproduktionszahl. Doch der wichtige Wert ist mit Unsicherheiten behaftet. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellen nun…