Schlagwort: Energie
Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz
Teilen: 13.03.2024 12:53 Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz ► Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, autonomes Fahren und Co.: Unternehmen müssen systematisch ethische, soziale und ökologische Auswirkungen der Digitalisierung berücksichtigen und managen ► Institut…
Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise
Teilen: 13.03.2024 08:45 Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. Wie könnte der Ausbau erneuerbarer…
Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik
Teilen: 12.03.2024 17:00 Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik Verbindung CrSb zeigt vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen Altermagnete stellen eine neue Materialklasse im Magnetismus dar, die neue Anwendungen in der spinbasierten Elektronik ermöglichen…
Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie
Teilen: 12.03.2024 11:00 Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine…
Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“
Teilen: 12.03.2024 08:29 Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“ Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der Westfälischen Hochschule haben ein aktualisiertes und erweitertes Positionspapier unter dem Titel „Energie- und Klimawende…
Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt
Zurück Teilen: d 12.03.2021 12:45 Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt Gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien haben Bioinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU)…
Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen
Zurück Teilen: d 12.03.2021 09:53 Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit: Astrophysiker der Universität Göttingen entdeckt neue theoretische Lösungen Wenn Reisen zu fernen Sternen innerhalb der Lebenszeit eines Menschen möglich sein sollen, muss ein Antrieb gefunden werden, der…
3D-Blick ins Chaos: Forschungsteam visualisiert erstmalig temperaturgetriebene Turbulenz in Flüssigmetall
Teilen: 11.03.2024 13:30 3D-Blick ins Chaos: Forschungsteam visualisiert erstmalig temperaturgetriebene Turbulenz in Flüssigmetall Experimente mit Flüssigmetallen könnten nicht nur zu spannenden Erkenntnissen über astrophysikalische Strömungsphänomene führen, wie etwa den atmosphärischen Störungen am Sonnenrand. Auch industrielle…
Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?
Teilen: 11.03.2024 08:28 Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber? Was uns die Archäogenetik über Lebersteatose bei alten und modernen Menschen sagt. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätskliniken Würzburg (UKW) und Homburg (UKS) und des Max-Planck-Instituts für…
Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden
Zurück Teilen: d 11.03.2021 17:00 Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden Forscher der TU Graz zeigen eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie…
Kontaktlose Energieübertragung im Kilowatt-Bereich durch supraleitende Spulen
Zurück Teilen: d 11.03.2021 14:19 Kontaktlose Energieübertragung im Kilowatt-Bereich durch supraleitende Spulen Einem Team um die Physiker Christoph Utschick und Prof. Rudolf Gross von der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine Spule aus…
Spontane Ströme im Supraleiter
Zurück Teilen: d 11.03.2021 10:13 Spontane Ströme im Supraleiter Neue Myonen-Spin-Rotations-Experimente beweisen spontane elektrische Ströme in Supraleitern Supraleitung – das ist Stromfluss ohne elektrischen Widerstand. Dieses Quantenphänomen weckt den Forschergeist vieler theoretischer und experimenteller Physiker,…




































































































