Schlagwort: Energie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:22 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie LEDs bilden die Grundlage für die energieeffiziente Erzeugung von Licht: In ihrem Inneren entstehen durch Strom Teilchen namens Exzitonen, die in Licht…

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Neuen Quantenstrukturen auf der Spur Der technologische Fortschritt unserer modernen Informationsgesellschaft basiert auf neuartigen Quantenmaterialien. Wissenschaftlern aus Regensburg, Marburg und Ann Arbor (USA) ist es nun gelungen mit ultrakurzen Lichtblitzen…

C/sells Autonomie Lab Leimen als Blaupause für Novellierung des §14a EnWG und des §9 EEG

C/sells Autonomie Lab Leimen als Blaupause für Novellierung des §14a EnWG und des §9 EEG

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 17:42 C/sells Autonomie Lab Leimen als Blaupause für Novellierung des §14a EnWG und des §9 EEG • Autonomie-Lab Leimen demonstriert praktische Umsetzbarkeit der Steuerbarkeit am Netzanschlusspunkt mit dem EEBUS Standard und…

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 07:47 DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV Gemeinsam mit der Firma A.P. Bioenergietechnik konnte das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in einer offiziellen Messkampagne mit einer notifizierten Prüfstelle…

Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie

Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 16:03 Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Schweizer Paul-Scherrer-Instituts und weiterer Einrichtungen aus Paris, Hamburg und Basel ist ein Rekord in der Röntgenmikroskopie gelungen: Mit verbesserten Beugungslinsen…

Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege

Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 11:33 Effizienter kühlen: Wissenschaftler*innen beschreiten bei der Kälteerzeugung der Zukunft neue Wege Ein internationales Team der Universität Barcelona, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Darmstadt berichtet im Fachjournal Applied…

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 16:11 Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und TU Dresden unter Chemnitzer Federführung enthüllt die ionische Defektlandschaft in Metallhalogenid-Perowskiten – Veröffentlichung in renommierter Fachzeitschrift „Nature Communications“ Die…

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Teilen:  01.12.2023 14:33 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden…

Hohe Akzeptanz für das Einlagern von CO2-Emissionen aus der Industrie

Hohe Akzeptanz für das Einlagern von CO2-Emissionen aus der Industrie

Teilen:  01.12.2023 09:45 Hohe Akzeptanz für das Einlagern von CO2-Emissionen aus der Industrie Ob Weltklimarat oder die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielen nicht nur erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle, sondern auch…

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Teilen:  01.12.2023 09:39 Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion…

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 06:30 Wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge könnten bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, wird eine teilweise Umstellung des deutschen Straßenverkehrs auf Wasserstoff diskutiert. Ein Team des Instituts für…

Low Power Wide Area Networks (LPWAN) und LoRa(WAN)

Low Power Wide Area Networks (LPWAN) und LoRa(WAN)

Teilen:  30.11.2023 15:58 Low Power Wide Area Networks (LPWAN) und LoRa(WAN) Informatik-Absolvent evaluiert in Masterarbeit Technik von LoRa und LoRaWAN und erhält Hochschulpreis der WWA Koblenz LoRa(WAN), eine rasant wachsende Technologie für das Internet der…