Schlagwort: Energie

Kartierung eines kurzlebigen Atoms

Kartierung eines kurzlebigen Atoms

Zurück Teilen:  d 21.12.2020 12:11 Kartierung eines kurzlebigen Atoms Ein internationales Team aus Deutschland, Schweden, Russland und den USA unter der Leitung von Wissenschaftern des European XFEL hat Ergebnisse eines Experiments veröffentlicht, das neue Möglichkeiten…

Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns

Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns

Teilen:  20.12.2023 15:39 Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns Kieler Forschungsteam identifiziert wesentliche Mechanismen und neuartige Materialien für eine energieeffizientere Informationsverarbeitung. Jede Anfrage bei einer Suchmaschine, jeder KI-generierte Text und erst…

Neutronensterne auf vielen Kanälen parallel untersuchen

Neutronensterne auf vielen Kanälen parallel untersuchen

Teilen:  20.12.2023 11:37 Neutronensterne auf vielen Kanälen parallel untersuchen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat eine Methode entwickelt, um die meisten beobachtbaren Signale im Zusammenhang mit Neutronensternverschmelzungen…

NEW 4.0: Flexibilitäten und Systemdienstleistungen mit aggregierten Erneuerbare-Energien-Kraftwerken

NEW 4.0: Flexibilitäten und Systemdienstleistungen mit aggregierten Erneuerbare-Energien-Kraftwerken

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 19:25 NEW 4.0: Flexibilitäten und Systemdienstleistungen mit aggregierten Erneuerbare-Energien-Kraftwerken In drei der fünf Modellregionen des BMWi-Förderprogramms SINTEG »Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende« hat das Fraunhofer IEE mitgewirkt….

Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff

Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff

Teilen:  18.12.2023 14:56 Elektrokatalysatoren gezielt optimieren: Der Weg zum nachhaltigen Wasserstoff Keine nachhaltige Energie ohne Elektrokatalysatoren: Geht es um die Herstellung von Grünem Wasserstoff, braucht es Katalysatoren, die den Prozess der Wasserspaltung in Sauerstoff und…

Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift

Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift

Teilen:  18.12.2023 11:00 Neue Möglichkeiten für ein heilsames Gift Forschende des PSI haben einen überraschenden Kniff entdeckt, der die Einsatzmöglichkeiten des unter dem Kurznamen Botox bekannten Wirkstoffs Botulinumtoxin A1 in der Medizin erweitern könnte. Sie…

Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte?

Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte?

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 08:33 Wie viel Trinkwasser brauchen die Städte? Ein HFT-Forschungsteam hat erstmals den Trinkwasserbedarf von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden simuliert und dazu ein 3D-Datenmodell für deutsche Städte und Regionen benutzt. Dabei wurden geometrischen…

LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert

LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert

Teilen:  18.12.2023 10:53 LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI zu Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf die Skalierungsaktivitäten der Batterieindustrie bis 2030 und betrachtet mögliche…

COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab


COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab


Teilen:  18.12.2023 09:46 COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab Mit einem Tag Verspätung endete am 13. Dezember 2023 die 28. UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties, COP28) der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework on Climate…

Automobilität: Fahrverbote, Rabatte und Subventionen senken CO₂-Emissionen kaum und sind teuer

Automobilität: Fahrverbote, Rabatte und Subventionen senken CO₂-Emissionen kaum und sind teuer

Teilen:  18.12.2023 09:39 Automobilität: Fahrverbote, Rabatte und Subventionen senken CO₂-Emissionen kaum und sind teuer Mit mehr als 3 Millionen verkauften Neufahrzeugen pro Jahr ist die deutsche Automobilindustrie ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Automobilmarkt und…

E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen

E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 17:15 E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen Auf einen Blick – Bei Autoanschaffungen in den nächsten drei Jahren planen 25 Prozent den Kauf elektrifizierter Autos– Elektrofahrzeuge…

Physik-Durchbruch des Jahres

Physik-Durchbruch des Jahres

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 16:00 Physik-Durchbruch des Jahres Für die Entwicklung einer licht-emittierenden Siliziumlegierung werden Forschende der TU Eindhoven und der Universität Jena zusammen mit Partnern der Universität Linz und der TU München heute (17….