Schlagwort: Energie
Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren
Zurück Teilen: d 11.07.2019 17:37 Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich und der Universität Tübingen klären hochaufgelöst die Struktur und Funktion von Zell-Zell-Verbindungen bei fädigen mehrzelligen Cyanobakterien auf. Damit können…
Gezielter Klimaschutz braucht faire und wirkungsvolle CO2-Steuer
Zurück Teilen: d 11.07.2019 12:20 Gezielter Klimaschutz braucht faire und wirkungsvolle CO2-Steuer Wuppertal Paper liefert Diskussionsgrundlage zur CO2-Bepreisung Wie kann Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen? Die derzeit heiß diskutierte CO2-Steuer verbunden mit weiteren gezielten…
Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie
Zurück Teilen: d 11.07.2019 10:49 Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie Ein DESY-Forschungsteam hat einen neuen Rekord für einen Miniatur-Teilchenbeschleuniger erzielt: Erstmals hat ein mit Terahertz-Strahlung betriebener Beschleuniger die Energie der injizierten Elektronen mehr als verdoppelt. Der…
Nachhaltige Rechenzentrumsstrategie: Öko-Institut fordert Energieeffizienz und Bürgerbeteiligung als Leitprinzipien
Teilen: 24.09.2025 11:00 Nachhaltige Rechenzentrumsstrategie: Öko-Institut fordert Energieeffizienz und Bürgerbeteiligung als Leitprinzipien Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung plant eine nationale Rechenzentrumsstrategie, um Deutschland als Standort für Rechenzentren attraktiver zu machen. Im Rahmen der öffentlichen…
Wie Klimapolitik weltweit sozial gerecht und durchsetzbar wird
Teilen: 24.09.2025 08:14 Wie Klimapolitik weltweit sozial gerecht und durchsetzbar wird Eine Modellstudie untersucht jetzt, wie CO₂-Bepreisung mit Rückverteilung weltweit der Energiewende und dem Klima helfen und zudem die Wohlfahrt steigern und ökonomische Ungleichheit verringern…
Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde
Teilen: 24.09.2025 08:00 Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde Forschungsprojekt der Universität Hohenheim und des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW: Stromkabel in der Erde bringen in der Landwirtschaft keine Einbußen Gleichstrom-Erdkabel mindern weder den Ertrag…
Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden
Zurück Teilen: d 10.07.2019 15:00 Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden Organische Leuchtdioden (OLEDs) sind heute in vielen elektronischen Geräten, angefangen von Smartphones bis hin zu Fernsehgeräten, in Form von Displays verbaut. Wissenschaftlern des…
Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält
Zurück Teilen: d 10.07.2019 19:00 Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält Ein Team aus Deutschland und der Schweiz um Professor Oliver Daumke vom MDC hat untersucht, wie ein Protein der Dynamin-Familie die innere…
Wie man schneller zu neuen Materialien kommt
Zurück Teilen: d 10.07.2019 12:16 Wie man schneller zu neuen Materialien kommt Von neuen Materialien hängt vieles ab, zum Beispiel effiziente Energieumwandlung für umweltfreundliche Antriebe der Zukunft. Die Entdeckung solcher Materialien hängt noch viel zu…
Neues Verfahren erhöht Effizienz bei Gleichspannungswandlern
Zurück Teilen: d 09.07.2019 12:01 Neues Verfahren erhöht Effizienz bei Gleichspannungswandlern Gleichspannungswandler (DC-DC Wandler) werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Sie sind Bestandteil von Schaltnetzteilen, mit denen Verbraucher wie PC-Netzteile, Notebooks, Mobiltelefone, Kleinmotoren oder beispielsweise Batterieladegeräte…
Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert
Zurück Teilen: d 09.07.2019 10:02 Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert In farbstoffbasierten Solarzellen sorgen Übergangsmetall-Komplexe dafür, dass Licht in elektrische Energie umgewandelt wird. Bisher ging man davon aus, dass innerhalb des Moleküls eine räumliche Ladungstrennung…
Gutes Gespür für Moskitos
Zurück Teilen: d 08.07.2019 17:00 Gutes Gespür für Moskitos Venusfliegenfallen können sogar Berührungen von extrem leichten Tieren wahrnehmen. Auf diese Weise schützen sie sich vor dem Verhungern durch Überaktivität. Das zeigt eine neue Studie von…




































































































