Schlagwort: Energie

Anpassung an Sauerstoffmangel: Zooplankton beeinflusst Effizienz der biologischen Kohlenstoffpumpe im Humboldtstrom

Anpassung an Sauerstoffmangel: Zooplankton beeinflusst Effizienz der biologischen Kohlenstoffpumpe im Humboldtstrom

Teilen:  08.12.2023 10:57 Anpassung an Sauerstoffmangel: Zooplankton beeinflusst Effizienz der biologischen Kohlenstoffpumpe im Humboldtstrom 08.12.2023/Kiel. Organismen im Ozean spielen eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Pflanzliches Plankton nimmt Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und bindet…

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Teilen:  08.12.2023 09:05 KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…

Sehr dünne Schmierfilme berechenbar machen: Weiterentwicklung der Reynoldsgleichung mit nichtlinearem Wandschlupfgesetz

Sehr dünne Schmierfilme berechenbar machen: Weiterentwicklung der Reynoldsgleichung mit nichtlinearem Wandschlupfgesetz

Teilen:  07.12.2023 16:45 Sehr dünne Schmierfilme berechenbar machen: Weiterentwicklung der Reynoldsgleichung mit nichtlinearem Wandschlupfgesetz Viele tribologische Systeme werden aus Effizienzgründen an ihren Belastungsgrenzen betrieben. Schmierspalte werden enger, Schmierfilme müssen größeren Belastungen standhalten. Für das zuverlässige…

Nano-Beben beschleunigen Wundheilung um bis zu 140 Prozent

Nano-Beben beschleunigen Wundheilung um bis zu 140 Prozent

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 15:04 Nano-Beben beschleunigen Wundheilung um bis zu 140 Prozent Eine Entdeckung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg hat das Potenzial, die Wundheilung zu beschleunigen. Durch akustische Oberflächenwellen – das sind…

Flexibilitäten durch Wärmepumpen und Wärmespeicher können Netzausbauverzögerungen teils kompensieren

Flexibilitäten durch Wärmepumpen und Wärmespeicher können Netzausbauverzögerungen teils kompensieren

Teilen:  07.12.2023 14:54 Flexibilitäten durch Wärmepumpen und Wärmespeicher können Netzausbauverzögerungen teils kompensieren Ein verzögerter Ausbau der Stromnetze gefährdet die schnelle Umsetzung der Energiesystemwende. Mehr Flexibilität durch Wärmepumpen und Wärmespeicher im Stromnetz könnten dem entgegenwirken und…

Polarlichter über der Karibik

Polarlichter über der Karibik

Teilen:  07.12.2023 14:41 Polarlichter über der Karibik Der Sonnensturm vom Februar 1872 war außergewöhnlich heftig. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zu dem Extrem-Ereignis. Vor 151 Jahren traf ein gewaltiger Sonnensturm auf die Erde: Am…

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie

Teilen:  07.12.2023 13:36 Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie Eine absolut abhörsichere Kommunikation sowie der abhörsichere Transfer anderer Daten wird durch eine neue Technologie möglich, die auf Quantenmechanik basiert. Die Methode kann einfach in bestehende Herstellungsprozesse…

Magnetisierung per Laserblitz: Forschungsteam findet neue Details zu einem vielversprechenden Phänomen

Magnetisierung per Laserblitz: Forschungsteam findet neue Details zu einem vielversprechenden Phänomen

Teilen:  07.12.2023 13:15 Magnetisierung per Laserblitz: Forschungsteam findet neue Details zu einem vielversprechenden Phänomen Wer einen Eisennagel magnetisieren will, muss einfach mit einem Stabmagneten mehrmals über dessen Oberfläche streichen. Doch es gibt auch eine ungewöhnlichere…

Gespaltene Welle: HZDR-Team entwickelt Bauelement für neuromorphen Computer

Gespaltene Welle: HZDR-Team entwickelt Bauelement für neuromorphen Computer

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 11:32 Gespaltene Welle: HZDR-Team entwickelt Bauelement für neuromorphen Computer Neuronale Netzwerke zählen zu den wichtigsten Werkzeugen der KI: Sie sind der Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachempfunden. Bislang laufen sie als lernfähige…

Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich?

Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich?

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 11:22 Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich? In der nationalen sowie der europäischen Wasserstoffstrategie werden grüner Wasserstoff und seine Syntheseprodukte als wichtige Bausteine der Energie-…

MCC: Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie

MCC: Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 09:13 MCC: Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie Fünf Jahre nach Abschluss des Paris-Abkommens: Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und ein neues MCC-Kurzdossier mit Erkenntnissen aus der Kooperationsforschung. Den globalen Temperaturanstieg…

Grüner Wasserstoff in NRW: Probleme klar benennen, Rahmenbedingungen aktiv gestalten

Grüner Wasserstoff in NRW: Probleme klar benennen, Rahmenbedingungen aktiv gestalten

Teilen:  07.12.2023 09:30 Grüner Wasserstoff in NRW: Probleme klar benennen, Rahmenbedingungen aktiv gestalten Hohe Zustimmung zum Einsatz von grünem Wasserstoff – damit das so bleibt, sollte die Politik den Herausforderungen bewusst begegnen Grüner Wasserstoff erscheint…