Schlagwort: Energie

Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk

Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk

Zurück Teilen:  d 02.07.2020 10:05 Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk Quasikontinuierliche Leistungsabfuhr als wandschonende Methode an ASDEX Upgrade entwickelt Eine aussichtsreiche Betriebsweise für das Plasma eines späteren Kraftwerks wurde jetzt an…

Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie

Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 17:00 Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie Wissenschaftlern aus den Arbeitsgruppen von Professor E. Goulielmakis vom Institut für Physik der Universität Rostock und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik…

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…

MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer

MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:36 MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer Wer den menschengemachten Klimawandel einfach leugnet und die Wissenschaft offen ignoriert, findet bei den politisch Verantwortlichen kaum noch Gehör. Trotzdem tut sich zu wenig –…

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…

Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten

Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten

Teilen:  30.06.2023 12:05 Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten Immenstadt/Freising – Welchen Einfluss hat Regionalität auf die CO2-Bilanz von Holzprodukten? Zur Beantwortung dieser Frage analysierte das Forschungsprojekt CarboRegio für verschiedene Holzprodukte, wie…

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 10:59 Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß Revolutionäre neue Methoden für die Materialwissenschaft: Riesengroße Computersimulationen erlauben an der TU Wien erstmals einen genauen Blick auf Verschleiß und Reibung. Verschleiß und Reibung sind ganz entscheidende…

Süßes oder saures Erdgas – Polyimid-Membranen für die Reinigung von Erdgas

Süßes oder saures Erdgas – Polyimid-Membranen für die Reinigung von Erdgas

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 09:59 Süßes oder saures Erdgas – Polyimid-Membranen für die Reinigung von Erdgas Erdgas, das größere Mengen an Schwefelwasserstoff (H2S) und Kohlendioxid (CO2) enthält, wird als Sauergas bezeichnet. Bevor es in die…

Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik

Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 11:03 Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Energiepolitik Der Covid-19-Ausbruch führt zu einer wirtschaftlichen Rezession, die möglicherweise schwerwiegender ausfällt als nach der Finanzkrise 2008. Damit einher geht ein weltweiter Rückgang der…

MCC: Freiwilliger Klimaschutz wird durch Emissionshandel unterdrückt

MCC: Freiwilliger Klimaschutz wird durch Emissionshandel unterdrückt

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 09:08 MCC: Freiwilliger Klimaschutz wird durch Emissionshandel unterdrückt Dass es sinnvoll ist, den Ausstoß des wichtigsten Treibhausgases CO₂ mit einem Preisschild zu versehen, ist unter Klimaökonomen weitgehend unstrittig – die Diskussion…

IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße

IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße

Teilen:  30.06.2023 09:11 IceCube entdeckt hochenergetische Neutrinos aus der Milchstraße Der Anblick der Milchstraße im sichtbaren Licht fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Mit dem IceCube Neutrino-Observatorium am Südpol konnte ein internationales Forschungsteam, an dem…

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Teilen:  30.06.2023 08:47 Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel…