Schlagwort: Energie
Riskantes Schlafen mit verstecktem Kopf spart Energie bei nachtaktiven Zugvögeln
Zurück Teilen: d 19.08.2019 17:00 Riskantes Schlafen mit verstecktem Kopf spart Energie bei nachtaktiven Zugvögeln Schlafen mit dem Kopf nach hinten ins Gefieder gesteckt ist eine verbreitete Verhaltensweise, die die meisten Vogelarten zeigen. Wissenschafter der…
CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenklich
Zurück Teilen: d 19.08.2019 10:30 CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenklich Die Einführung eines CO2-Zuschlags zur Energiesteuer ist verfassungsrechtlich unbedenklich. Dem Bund ist es gestattet, die im Grundgesetz vorgesehenen Steuertypen zu nutzen, um umweltpolitische Ziele wie…
Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom
Zurück Teilen: d 19.08.2019 11:07 Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären kohlendioxidneutral…
Neuartiger Ventiltrieb spart 20% Treibstoff
Zurück Teilen: d 19.08.2019 12:45 Neuartiger Ventiltrieb spart 20% Treibstoff Bislang werden die Gaswechselventile von Viertaktmotoren über Nockenwellen angesteuert. Trotz teilweise aufwändiger Zusatzmechanik bleibt die Flexibilität solcher Motoren begrenzt. An der Empa wurde nun ein…
Laser für durchdringende Wellen: Forscherteam entwickelt neues Prinzip zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung
Zurück Teilen: d 16.08.2019 11:19 Laser für durchdringende Wellen: Forscherteam entwickelt neues Prinzip zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung Der „Landau-Niveau-Laser“ ist ein spannendes Konzept für eine ungewöhnliche Strahlungsquelle. Er hat das Zeug, höchst effizient sogenannte Terahertz-Wellen…
Studie zu CO2-Preis belegt: „Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein.“
Zurück Teilen: d 19.08.2019 08:59 Studie zu CO2-Preis belegt: „Effektive Klimapolitik muss nicht teuer sein.“ Wie kann der deutsche Energiemarkt sinnvoll gestaltet werden, um CO2-Emissionen zu senken? Ist es effektiver erneuerbare Energien finanziell zu fördern…
Archäologie an BESSY II: „Geheimtinte“ auf antikem Papyrus vom Nil mit mehreren Methoden enthüllt
Zurück Teilen: d 16.08.2019 10:29 Archäologie an BESSY II: „Geheimtinte“ auf antikem Papyrus vom Nil mit mehreren Methoden enthüllt Forscher des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, der Berliner Universitäten und des Helmholtz-Zentrums Berlin untersuchten ein kleines…
Atomare Ursachen von Supraleitung: Bayreuther Forscher erzielen neue Erkenntnisse zu Metallhydriden
Zurück Teilen: d 14.08.2019 15:56 Atomare Ursachen von Supraleitung: Bayreuther Forscher erzielen neue Erkenntnisse zu Metallhydriden Supraleiter könnten die Energieversorgung eines Tages revolutionieren. Dafür müssen sie allerdings auch bei normaler Raumtemperatur in der Lage sein,…
TU Braunschweig und DLR vermessen Methan an den Lecks von Nord Stream
Teilen: d 07.10.2022 12:57 TU Braunschweig und DLR vermessen Methan an den Lecks von Nord Stream Am Mittwoch nahm die Hubschrauber-Schleppsonde HELiPOD der Technischen Universität Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und…
Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen
Teilen: d 07.10.2022 12:30 Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen Mit der Elektrokatalyse von Wasser lässt sich elektrische Energie aus Sonne oder Wind zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nutzen und so speichern. Ein Überblicksbeitrag…
Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe
Teilen: d 07.10.2022 09:54 Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln,…
Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren
Zurück Teilen: d 12.08.2019 16:36 Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren Mit einer neuen spektroskopischen Methode ist es möglich, die Energielandschaft im Inneren von Solarzellen aus organischen Materialien zu messen und zu visualisieren. Entwickelt wurde sie…