Schlagwort: Energie
Dezentrale Stromerzeugung: Neuer Megawatt-Teststand für Überspannungen
Zurück Teilen: d 25.11.2019 18:33 Dezentrale Stromerzeugung: Neuer Megawatt-Teststand für Überspannungen Um für die gestiegenen Anforderungen an dezentrale Stromerzeugungsanlagen eine Prüfumgebung bereitzustellen, hat das Fraunhofer IEE in Kassel sein Testzentrum SysTec um einen Teststand für…
Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.
Es gibt viele Faktoren, die den Klimawandel verursachen können, darunter Naturphänomene wie Vulkane und Sonnenaktivität, aber auch natürliche Methan-Emission oder Ozon. Wenn Menschen über den Klimawandel reden, dann reden sie meistens nur über die Klimaerwärmung…
Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie
Zurück Teilen: d 25.11.2019 11:27 Studie von Wuppertal Institut und Agora Energiewende zur klimaneutralen Industrie Wie die Politik das Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen kann Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen…
Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:13 Gesundheits-App als Fitness-Coach für Familien Die Familie prägt die eigenen Ess- und Bewegungsgewohnheiten. Dieser Aspekt spielt eine wesentliche Rolle im Projekt SmartFamily zur digital unterstützten Gesundheitsförderung. Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des…
Neue Entdeckung bei Kernfusion: Energieproduktion steigt
Physiker haben bei der Untersuchung der laserinduzierten Fusion von Deuterium und Tritium einen Überschuss an Energie festgestellt, der nicht mit den gängigen Modellen erklärt werden kann. Der Effekt tritt nur im brennenden Plasma auf und…
Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in der internationalen Schifffahrt
Teilen: 23.11.2022 10:11 Wasserstoffbasierte Antriebe und Energieeffizienz als Optionen in der internationalen Schifffahrt acatech und DECHEMA stellen Analyse zum Wasserstoffeinsatz im internationalen Schiffsverkehr vor Berlin, 23. November 2022. Um die Klimawirkung der internationalen Schifffahrt zu…
Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff
Teilen: 22.11.2022 15:42 Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff Alle heute bekannten und in Forschung und Industrie angewendeten Supraleiter sind nur unterhalb von 150 Grad Kelvin (rund minus 120 Grad Celsius)…
Fraunhofer IWES: Erfolgreiche Messkampagne für 50Hertz in der Ostsee
Teilen: 22.11.2022 15:29 Fraunhofer IWES: Erfolgreiche Messkampagne für 50Hertz in der Ostsee Sassnitz, November 2022. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat im Auftrag von 50Hertz eine „Boulder-Detektion-Kampagne“ erfolgreich in der deutschen Ostsee vor der Küste…
Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 %
Zurück Teilen: d 22.11.2019 17:36 Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 % Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft hat untersucht, welche Auswirkungen der laut Gesetzesentwurf geplante Mindestabstand von 1000 Metern zu kleineren Siedlungen…
Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie
Zurück Teilen: d 22.11.2019 16:33 Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie Im Rahmen einer Studie zeigen die FfE und die TU München Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des…
Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt
Teilen: 21.11.2022 17:00 Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt Forschende finden neuen Transportweg kohlenstoffhaltigen Materials aus produktiven arktischen Randmeeren in die Tiefsee Der seitliche Einstrom kohlenstoffreicher Partikel aus der Barents- und Karasee könnte jährlich bis zu 3,6 Millionen…
Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot für spektroskopische und technische Anwendungen
Teilen: 21.11.2022 14:49 Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot für spektroskopische und technische Anwendungen Eine neue Lichtquelle erzeugt ultrakurze Infrarotimpulse bei einer Wellenlänge um 12 µm mit zuvor unerreichter Spitzenintensität und Stabilität. Erste Anwendungen in der…