Schlagwort: Energie
Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele
Teilen: 22.08.2023 11:00 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren – nicht….
Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
Zurück Teilen: d 21.08.2020 14:30 Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen zur künstlichen Herstellung von…
Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert
Teilen: 21.08.2023 10:18 Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Firma Evonik haben eine innovative Methode entwickelt, um Zwei- und Dreifachbindungen von Kohlenwasserstoffen aufzubrechen und zu oxidieren Seile fürs Bergwandern, Fallschirme…
Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet
Zurück Teilen: d 21.08.2020 11:56 Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet Im geheimnisvollen Alphabet der Schwarzen Löcher ist ein neuer Buchstabe gefunden. Zwei Astrophysiker teilen diese Entdeckung im Journal „Nature Communications“ mit. Schwarze Löcher befinden sich…
Farbstoffe aus atmosphärischem CO2
Zurück Teilen: d 19.08.2020 13:24 Farbstoffe aus atmosphärischem CO2 Die Zeit beim Klimaschutz drängt. Einen Lösungsansatz bietet die Nutzbarmachung des Treibhausgases CO2 als Rohstoff für Chemikalien. Hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB…
MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht
Zurück Teilen: d 19.08.2020 10:11 MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien beziffert. Zu…
Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2
Zurück Teilen: d 18.08.2020 10:19 Vom Treibhausgas zu wertvollen Grundchemikalien – Neues Verständnis der elektrokatalytischen Umsetzung von CO2 Darmstadt, 18. August 2020. Für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft ist die Umwandlung von Kohlendioxid in Kohlenwasserstoffe…
Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum
Teilen: 18.08.2023 12:32 Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum Studie im Rahmen des Projekts »H2ALL« zeigt Perspektiven für die Wasserstoffwirtschaft Anhand dreier Regionen in Baden-Württemberg hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der Hochschule…
Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen
Teilen: 18.08.2023 12:32 Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft Forschungsteam aus Kiel und Berlin zeigt die Entstehung von Unordnung auf Kupferoberflächen während der Katalyse Ein wichtiger…
Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht.
Teilen: 18.08.2023 12:31 Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht. Wasserstoff: Fachhochschule Erfurt untersucht das Schlüsselelement für die Energiewende. Unter wiss. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Konstantin Lenz, Professor für Energiewirtschaft,…
Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 17.08.2020 17:00 Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs Forscher haben einen rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ aus einer unscheinbaren kosmischen Gaswolke erspäht. Die Wolke im Sternbild Adler pulsiert…
Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden!
Zurück Teilen: d 17.08.2020 13:16 Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden! Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) lädt am 15. September 2020 zur 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von…








































































































