Schlagwort: Energie
Ein Kompass, der nach Westen zeigt
Zurück Teilen: d 28.03.2019 20:00 Ein Kompass, der nach Westen zeigt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Es ermöglicht, Magnete in ungewöhnlichen…
Fullerene überbrücken Leitungslücke in organischer Photovoltaik
Zurück Teilen: d 28.03.2019 12:32 Fullerene überbrücken Leitungslücke in organischer Photovoltaik Zwischenschicht aus einem ionischen fullerenhaltigen Polymer erhöht den Wirkungsgrad von organischen Solarzellen In der organischen Photovoltaik werden mittlerweile bemerkenswert hohe Wirkungsgrade erzielt. Allerdings müssen…
Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material
Zurück Teilen: d 27.03.2019 12:24 Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material Die Spintronik gilt als vielversprechendes Konzept für die Elektronik der Zukunft. Sie könnte schnellere Computer und sparsamere Smartphones…
Laserphysik -Teilchenbeschleunigung im Taschenformat
Zurück Teilen: d 26.03.2019 13:49 Laserphysik -Teilchenbeschleunigung im Taschenformat Münchner Physiker haben ein Miniaturmodell für die sogenannte Plasma-Wakefield-Beschleunigung etabliert und schaffen damit eine breitere Basis, um eine neue Generation von Beschleunigern zu entwickeln. Wer verstehen…
Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften
Zurück Teilen: d 26.03.2019 09:06 Grün ist gut: Jedes vierte Startup leistet Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften Borderstep-Institut, BVDS und DBU veröffentlichen Green Startup Monitor Berlin/Osnabrück. „Ökologische Herausforderungen wie der Klimaschutz bieten wettbewerbsfähige Marktchancen für Unternehmen…
Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren
Zurück Teilen: d 25.03.2019 17:00 Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren Zwei Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Universität Jena haben eine elegante neue Methode entwickelt, die es erlaubt, die Energie einfacher chemischer Reaktionen…
Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen
Zurück Teilen: d 25.03.2019 11:54 Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen In Planeten wie Neptun oder Uranus könnte es deutlich weniger freien Wasserstoff geben als angenommen. Um die hohen Temperaturen und…
Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten
Zurück Teilen: d 22.03.2019 08:47 Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten Ihre Software ist die Quintessenz aus einer Vielzahl von Forschungsprojekten. Jetzt stellen der Messtechniker und Sensor-Experte Professor Andreas Schütze und…
Die Zähmung der Lichtschraube
Zurück Teilen: d 22.03.2019 09:45 Die Zähmung der Lichtschraube Wissenschaftler vom DESY und MPSD erzeugen in Festkörpern hohe-Harmonische Lichtpulse mit geregeltem Polarisationszustand, indem sie sich die Kristallsymmetrie und attosekundenschnelle Elektronendynamik zunutze machen. Die neu etablierte…
Hannover Messe: Motorlose Pumpen und selbstdosierende Ventile aus hauchdünner Folie
Zurück Teilen: d 21.03.2019 12:59 Hannover Messe: Motorlose Pumpen und selbstdosierende Ventile aus hauchdünner Folie Sie können mehr als „auf und zu“ oder „an und aus“: Die Ventile und Pumpen der Forschergruppe von Professor Stefan…
Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März
Zurück Teilen: d 21.03.2019 08:30 Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März Vom Wasser sind zahlreiche Industrien abhängig. Ein Beispiel ist die Aufbereitung von mineralischen Erzen. Wie der Wassereinsatz optimiert werden kann,…
Ultrasparsame LED-Straßenleuchten im Praxistest
Zurück Teilen: d 21.03.2019 10:45 Ultrasparsame LED-Straßenleuchten im Praxistest Eine neuartige, noch sparsamere LED-Straßenleuchte haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Indem sie die herkömmlichen Hochleistungsdioden durch eine spezielle Anordnung schwächerer LEDs ersetzten,…