Schlagwort: Energie
Verletzt expandierendes Universum den Energieerhaltungssatz?
Der expandierende Kosmos scheint ein Grundgesetz der Physik zu verletzen. Energie kann weder erzeugt noch zerstört werden. Dieser Erhaltungssatz gilt Physikern als sakrosankt. Er beherrscht jeden Lebensbereich – das Aufwärmen einer Tasse Kaffee, die chemischen…
Gibt es eine letzte Ursache?
Video: Magnetische Dipole im Wasser sortieren sich selbst. Wissenschaft und Religion möchten uns glauben machen, dass Dinge aus guten Gründen so sind, wie sie sind. Doch die letzte Ursache kann nicht mehr begründet werden. In…
Den Wächter im Gehirn entdeckt
Der Chefdirigent im Gehirn schläft nie Das „Hintergrundrauschen“ haben Forscher bisher nur nicht verstanden „Im Kopf herrscht niemals Ruhe“. Unter diesem Titel berichtet die Juni-Ausgabe von „Spektrum der Wissenschaft“ von der Entdeckung eines Netzwerks im…
Meilenstein der Evolution für höheres Leben gefunden
Mit der weltweit ersten vollständigen Sequenzierung eines Braunalgengenoms gelang ein großer Sprung, um die Evolution für höheres Leben zu verstehen – Vielzelligkeit und Photosynthese. Wie die international renommierte Fachzeitschrift „Nature“ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet,…
Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird
Vom genauen Mechanismus hängt es ab, wie gut wir das Verhalten unseres Universums verstehen Manche Sterne beenden ihr Dasein mit einem enormen Knall: Binnen Stunden steigern sie ihre Helligkeit um das Millionen- oder gar Milliardenfache…
Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen
Teilen: d 22.07.2022 11:39 Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den Wirkungsgrad neuartiger organischer Solarzellen verringern – Veröffentlichung im renommierten…
Klimapolitik: CO₂-Steuer in Schweden hat Innovationen im Verkehrssektor gefördert
Teilen: 22.07.2025 08:25 Klimapolitik: CO₂-Steuer in Schweden hat Innovationen im Verkehrssektor gefördert Die Einführung einer CO₂-Steuer in Schweden hat zu einem deutlichen Anstieg von Patenten für klimafreundliche Technologien im Verkehrssektor geführt. Zu diesem Ergebnis kommt…
Lässt CERN „tote“ Materie lebendig werden?
Leben ist gekennzeichnet durch die prinzipielle Unvorhersagbarkeit des Verhaltens. Die Flugbahn eines Steins kann man vorhersagen. Für die Bahn des Vogelflugs gilt das nicht. Doch die Welt toter Materie ist im Kleinen ungeahnt lebendig. Die…
Massensterben durch Abkühlung der Erde
Künstlerische Darstellung des Chicxulub-Einschlages Ölbild: D. Jalufka Am Übergang von der Kreidezeit zum Tertiär vor 65 Millionen Jahren vollzog sich eines der größten Massenaussterben der Erdgeschichte, das auch das Zeitalter der Dinosaurier beendete. Als Ursache…
Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen
Teilen: d 21.07.2022 18:15 Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen C60-Moleküle auf einem Gold-Substrat wirken komplexer als ihr Vorbild aus Graphen, haben aber viel gewöhnlichere elektronische Eigenschaften. Dies zeigen nun Messungen mit ARPES…
Sind Raum und Zeit aus Information entstanden?
Video: Die Entstehung des Kosmos. Das Reich der Physik ist immer gut für Überraschungen. Und manche der Überraschungen beginnen mit Vermutungen namhafter Physiker. Eine in letzter Zeit häufiger geäußerte Vermutung ist die, dass Information ein…
Schwarze Löcher im All: Reise mit Wiederkehr?
Video: Schwarze Löcher – Materiefresser im All httpv://www.youtube.com/watch?v=LKann3gNIN4 Nackt trotz kosmischer Zensur? Wenn ein Schwarzes Loch die Hüllen fallen lässt Ein Schwarzes Loch – singulärer Endpunkt eines massereichen Sterns – wird nach gängiger Meinung umhüllt…