Schlagwort: Energie
Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie
Teilen: d 04.11.2022 10:04 Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie Seit mehr als zehn Jahren detektiert das IceCube Observatorium in der Antarktis Leuchtspuren extragalaktischer Neutrinos. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM)…
Herausforderungen in der Windenergieforschung
Zurück Teilen: d 29.10.2019 16:48 Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt Oldenburg. Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?…
Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung
Zurück Teilen: d 29.10.2019 11:44 Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bietet weltweit einen der fortschrittlichsten Rechtsrahmen für das Gewässermanagement. Sollten ihre…
Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“
Zurück Teilen: d 29.10.2019 10:58 Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“ Durch den geschickten Einsatz von Magnetfeldern konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Johannes Kepler Universität Linz erstmals einen…
Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt Der Krebsnebel ist der Überrest einer vor rund 1000 Jahren beobachteten Supernova in unserer Galaxie. Obwohl es sich um eines der am besten untersuchten…
Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt?
Teilen: d 03.11.2022 15:58 Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt? Am Fallbeispiel Berlin haben Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) die Kompostierung von Laubabfällen mit deren energetische Nutzung in Biogasanlagen…
Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden
Teilen: d 03.11.2022 10:50 Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden Dioden sorgen für einen gerichteten Stromfluss und sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Bisher müssen sie aus zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt…
MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte
Teilen: d 03.11.2022 09:45 MCC: Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte Der am 31. Oktober vorgelegte Abschlussbericht der „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ läuft für mit Gas heizende private Haushalte in Deutschland auf…
Haben LNG-Terminals eine klimaneutrale Zukunft?
Teilen: d 03.11.2022 09:00 Haben LNG-Terminals eine klimaneutrale Zukunft? Der Bau neuer LNG-Terminals verfolgt das Ziel, die Energieabhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern. Diese fossile Infrastruktur könnte allerdings den Übergang des Energiesystems zu erneuerbaren Energieträgern…
RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession
Zurück Teilen: d 24.10.2019 15:16 RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession Die schwache Konjunktur in der deutschen Industrie lässt die gesamte Stahlverwendung hierzulande in diesem Jahr um knapp 5 Prozent bzw. rund 1,8 Millionen…
Steinbeis Europa Zentrum etabliert mit ROSEWOOD4.0 Wissensplattform für eine nachhaltige Forstwirtschaft
Teilen: d 02.11.2022 14:15 Steinbeis Europa Zentrum etabliert mit ROSEWOOD4.0 Wissensplattform für eine nachhaltige Forstwirtschaft Mit dem EU-Projekt ROSEWOOD4.0 hat das Steinbeis Europa Zentrum eine Plattform für Technologie- und Wissenstransfer für eine innovative und digitale…
Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite
Zurück Teilen: d 24.10.2019 10:49 Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite Einem internationalen Team, angeführt von Physikern der Technischen Universität München (TUM), ist es erstmals gelungen, eine sichere Quantenkommunikation im Mikrowellenbereich…