Schlagwort: Energie
Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien
Teilen: d 18.07.2022 17:22 Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie vermeidet die Aufheizung von Gebäuden durch Sonneneinstrahlung und…
Energetische Gebäudesanierung mithilfe von intelligenten Fabriken
Teilen: d 18.07.2022 15:50 Energetische Gebäudesanierung mithilfe von intelligenten Fabriken Wie lassen sich 22 Millionen Wohngebäude in der Nordseeregion bis 2050 energetisch sanieren? Die Jade Hochschule am Fachbereich Seefahrt und Logistik hat in einem internationalen…
Nanotechnologie: Durchbruch bei winzigen molekularen Maschinen!
Abbildung: Wie eine Erbsenschote – metallorganische Moleküle eingesperrt in Kohlenstoff-Nanoröhrchen. M. Ashino, Universität Hamburg (idw). Wie die renommierte britische Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“ in ihrer Online-Ausgabe vom 25. Mai 2008 berichtet, gelang es Forschern von der…
Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030
Teilen: d 18.07.2022 11:00 Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030 Das Fraunhofer ISI erstellt im Rahmen der BMBF-geförderten Begleitmaßnahme »BEMA 2020 II« regelmäßige Forecasts zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten. Aktuelle Zahlen verdeutlichen, dass…
Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau
Teilen: 15.07.2025 11:16 Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau Um die Ausbauziele der Photovoltaik zu erreichen, werden auch PV-Freiflächenanlagen benötigt. Doch wie sichert man die dafür benötigten Flächen? Die Stiftung…
Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen
Teilen: 15.07.2025 10:54 Wie Offshore-Windparks die Fischwelt positiv beeinflussen Am Fuße der Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht bilden sich neu zusammengesetzte Fischgemeinschaften. Diese unterscheiden sich je nach Lage und Windpark. Das zeigen aktuelle Untersuchungen des…
Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE
Teilen: 15.07.2025 09:52 Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung…
Biobenzin: Ist Benzin aus Biomasse eine neue spannende Perspektive?
Was ist besser: Biobenzin oder Ethanol? WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen und eine neue Perspektive. Hamburg (ptx) – Shell und Virent Energy Systems, Inc., (Virent) aus Madison in Wisconsin, USA, haben ein…
Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich
Teilen: d 15.07.2022 14:31 Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere Gemeinden setzen doppelt so viele Projekte um…
Metallische Mikrostrukturierung in Glas trifft den elektrischen Puls der Zeit
Teilen: d 15.07.2022 11:00 Metallische Mikrostrukturierung in Glas trifft den elektrischen Puls der Zeit Geschützt vor Umwelteinflüssen, elektrisch und thermisch leitend sowie lithographisch sehr fein aufgelöst: Dünne metallische Mikrostrukturen bieten in Glas hervorragende Eigenschaften für…
Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung?
Teilen: 14.07.2025 08:10 Eine Lösung für das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die Energieversorgung der Zukunft planen zu können,…
Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen
Teilen: d 14.07.2022 15:33 Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die Energiewende. Metallhydride könnten eine gute Lösung…