Schlagwort: Energie
Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie
Zurück Teilen: d 09.08.2019 15:22 Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie Viele Phänomene der Natur zeigen in ihrer dynamischen Entwicklung Symmetrien, die Aufschluss über den inneren Mechanismus eines Systems geben können. Im Bereich der Quantenphysik sind…
800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen
Zurück Teilen: d 09.08.2019 12:31 800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen Sie gehören zu den heißesten Momenten im kosmischen Geschehen: die Kollisionen von Neutronensternen im Universum, bei denen chemische Elemente…
„Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind
Zurück Teilen: d 09.08.2019 10:33 „Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind Während der letzten Eiszeit lebten die Menschen in Äthiopien nicht in tief gelegenen Tälern, sondern im unwirtlichen…
Katalysatoren fürs Klima
Zurück Teilen: d 08.08.2019 11:52 Katalysatoren fürs Klima Wie kann Deutschland seine Klimaziele noch erreichen? Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB macht das Treibhausgas CO2 als Kohlenstoffquelle für die Chemie nutzbar: Mit einer patentierten…
Klimawende wird für Menschen immer wichtiger – trotz Energiekrise
Teilen: d 05.10.2022 09:57 Klimawende wird für Menschen immer wichtiger – trotz Energiekrise Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2022 – Überlagert die aktuelle Energiekrise die Notwendigkeit ambitionierter Klimapolitik? Die Menschen in Deutschland wollen weiter an der…
PM des MCC: Landwirtschaft steht vor großem Umbruch
Zurück Teilen: d 08.08.2019 10:04 PM des MCC: Landwirtschaft steht vor großem Umbruch Beim Kampf gegen die Erderwärmung rückt jetzt der Agrarsektor in den Blickpunkt. „Seit heute ist unmissverständlich klargestellt, dass die bisherigen landwirtschaftlichen Praktiken…
Wie die Natur Wasser spaltet und den Planeten mit Energie versorgt
Zurück Teilen: d 08.08.2019 10:18 Wie die Natur Wasser spaltet und den Planeten mit Energie versorgt Ein internationales Forschungsteam, darunter das Mülheimer Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) und die Australian National University (ANU), hat…
Strom aus Stoff
Zurück Teilen: d 01.08.2019 13:38 Strom aus Stoff LKW-Planen als Stromerzeuger? Neuartige textile Solarzellen von Fraunhofer-Forscherinnen und -Forschern aus Dresden machen es möglich: Über sie könnten die Anhänger den benötigten Strom – etwa für Kühlaggregate…
Künstliches Enzym spaltet Wasser
Teilen: d 03.10.2022 17:00 Künstliches Enzym spaltet Wasser Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation. Die Menschheit…
Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation
Teilen: 02.10.2025 09:10 Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation Die Europäische Union (EU) hat sich für das Jahr 2030 ehrgeizige energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. Sie markieren zentrale Meilensteine auf dem langfristigen…
Daten für einen besseren Vanadium-Flow
Teilen: 01.10.2025 17:00 Daten für einen besseren Vanadium-Flow Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die…
Den „bösen“ Sauerstoff zähmen: Wie Zellschäden und leere Batterien vermieden werden
Teilen: 01.10.2025 17:00 Den „bösen“ Sauerstoff zähmen: Wie Zellschäden und leere Batterien vermieden werden Forscher:innen der Freunberger Gruppe am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erlangten zentrale Erkenntnisse über die Redoxchemie von Sauerstoff und…