Schlagwort: Energie

Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen

Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen

Teilen:  d 22.03.2022 11:58 Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR CHEMIE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Das Tief…

Internationales Treffen an der THWS: Forschende diskutieren über Modellierung von Isolierwerkstoffen

Internationales Treffen an der THWS: Forschende diskutieren über Modellierung von Isolierwerkstoffen

Teilen:  20.03.2025 14:33 Internationales Treffen an der THWS: Forschende diskutieren über Modellierung von Isolierwerkstoffen Gäste des Symposiums in Schweinfurt kamen aus Deutschland, Tschechien, Österreich und Frankreich Im Rahmen des zweitägigen Symposiums „Modelling of Dielectrics“ am…

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus?

Teilen:  d 21.03.2022 14:11 Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff aus? Das Fraunhofer ISI hat im Projekt HyPat zusammen mit Forschungspartnern ein neues Impulspapier veröffentlicht,…

save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai

save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai

Teilen:  d 21.03.2022 14:05 save the date – Fachdiskussion: Alternative Entsorgungsoptionen hochradioaktiver Abfälle am 11. Mai Am Mittwoch, 11. Mai 2022, lädt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zu einer öffentlichen Fachdiskussion…

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Teilen:  d 21.03.2022 09:33 Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte Power-to-X-Prozesse an Bedeutung. Als langfristige und leicht transportable…

Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar

Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar

Teilen:  20.03.2025 07:43 Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar Genauer gesagt, speichern sie aus Solar- und Windkraft erzeugten Strom in Form von Wasserstoff (Elektrolyse) – bei Bedarf auch für einen längeren Zeitraum. »Lagerfähiger« grüner Strom…

Quantenwärmedynamik durch Magnetfelder steuerbar

Quantenwärmedynamik durch Magnetfelder steuerbar

Teilen:  19.03.2025 10:37 Quantenwärmedynamik durch Magnetfelder steuerbar Wie herkömmliche Materialien Wärme leiten, ist gut bekannt. Unter extremen Bedingungen, etwa Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt in Verbindung mit starken Magnetfeldern, wo Quanteneffekte zu dominieren beginnen, sind…

Smartes Energiemanagement für zu Hause

Smartes Energiemanagement für zu Hause

Teilen:  19.03.2025 09:11 Smartes Energiemanagement für zu Hause Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am Karlsruher Institut…

Smartes Energiemanagement für zu Hause

Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze

Teilen:  18.03.2025 13:12 Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien…

So werden Stromnetze flexibler und stabiler: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

So werden Stromnetze flexibler und stabiler: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

Teilen:  17.03.2025 14:35 So werden Stromnetze flexibler und stabiler: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant Um die Versorgungssicherheit unseres künftigen Energiesystems zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen,…

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

Rotationssiebdruck ermöglicht deutlich schnellere Taktzeiten bei der Produktion

Teilen:  d 18.03.2022 14:51 Rotationssiebdruck ermöglicht deutlich schnellere Taktzeiten bei der Produktion Für die Metallisierung von Silicum-Solarzellen sowie vieler anderer elektronischer Bauteile ist aktuell der Flachbett-Siebdruck das Standardverfahren. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE…

Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand

Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand

Teilen:  d 18.03.2022 13:00 Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand Bremerhaven, 18 März 2022. Nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung steht der erste Kunde für den neuen Rotorblatt-Prüfstand des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES fest: Der dänische…