Schlagwort: Energie
Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität
Zurück Teilen: d 27.05.2019 13:49 Neue Studie bekräftigt Einfluss planetarer Gezeitenkräfte auf die Sonnenaktivität Es ist eine der großen Fragen der Sonnenphysik, warum die Aktivität der Sonne einem regelmäßigen 11-Jahres-Rhythmus folgt. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf…
Aluminium und Kupfer: Eine besondere Verbindung zur Effizienzsteigerung von elektrischen Antrieben
Zurück Teilen: d 27.05.2019 09:49 Aluminium und Kupfer: Eine besondere Verbindung zur Effizienzsteigerung von elektrischen Antrieben Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM hat ein gießtechnisches Verfahren entwickelt, mit dem leistungsstarke Spulen für Elektromotoren…
Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität: Elektroautos teilen und smart laden
Teilen: 09.09.2025 08:54 Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität: Elektroautos teilen und smart laden Für eine klimafreundlichere Mobilität sind Elektroautos unverzichtbar. Am wirkungsvollsten werden sie, wenn Fahrzeuge geteilt und intelligent geladen werden. Entscheidend dafür sind Echtzeit-Informationen zu…
Auflösen von Proteinstau am Eingang von Mitochondrien
Zurück Teilen: d 23.05.2019 09:39 Auflösen von Proteinstau am Eingang von Mitochondrien Freiburger Forscher entdecken einen molekularen Mechanismus, der den Proteinverkehr in die Kraftwerke der Zelle freihält Die Arbeitsgruppe von Privatdozent Dr. Thomas Becker an…
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Biomüll noch besser nutzen
Zurück Teilen: d 22.05.2019 15:51 Zwei Fliegen mit einer Klappe: Biomüll noch besser nutzen Mit verbesserter Materialstruktur können in der kombinierten Bioabfallverwertung die Energiegewinnung erhöht und klimaschädliche Emissionen reduziert werden. In der kombinierten Verwertung von…
Optische Superlinsen aus Gold
Zurück Teilen: d 22.05.2019 14:15 Optische Superlinsen aus Gold Oldenburger Forscher entwickeln neues optisches Mikroskop mit extrem hoher Auflösung Oldenburg. Eine kegelförmige Spitze aus Gold bildet das Kernstück eines neuen, extrem leistungsfähigen optischen Mikroskops, das…
Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende
Zurück Teilen: d 21.05.2019 10:12 Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende Astrophysiker der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus Moskau ein ungewöhnliches Himmelsobjekt identifiziert. Es handelt sich vermutlich um das Produkt der Fusion zweier „Stern-Leichen“….
Schlaue Vögel denken smart und sparsam
Teilen: d 09.09.2022 09:21 Schlaue Vögel denken smart und sparsam Die Gehirnzellen von Vögeln benötigen nur etwa ein Drittel der Energie, die Säugetiere aufwenden müssen, um ihr Gehirn zu versorgen. „Das erklärt zum Teil, wie…
Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen
Teilen: 08.09.2025 09:43 Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen Metalloxide kommen in der Natur reichlich vor und spielen eine zentrale Rolle in Technologien wie der Photokatalyse und der Photovoltaik. In den meisten Metalloxiden ist…
Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit
Teilen: d 08.09.2022 17:00 Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen,…
RWI: Spitzenökonomen fordern Städte-Maut statt Fahrverbote
Zurück Teilen: d 20.05.2019 17:54 RWI: Spitzenökonomen fordern Städte-Maut statt Fahrverbote In einem gemeinsamen Plädoyer sprechen sich 30 Ökonominnen und Ökonomen aus ganz Deutschland für die Einführung einer Städte-Maut in Deutschland aus. Sie wäre eine…
Neustart einer europäischen Photovoltaik-Produktion ist möglich
Zurück Teilen: d 17.05.2019 13:48 Neustart einer europäischen Photovoltaik-Produktion ist möglich Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten auf der heute zu Ende gehenden Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung…