Schlagwort: Energie

Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren

Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren

Teilen:  13.06.2025 16:54 Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren Was sind die vielversprechendsten CO2-Punktquellen? Wie lässt sich der Reifegrad verschiedener Reaktorkonstruktionen bestimmen? Und welches Zielprodukt hat das höchste Drop-in-Marktpotenzial? Auf…

Clariant produziert das erste kommerzielle sunliquid®-Zellulose-Ethanol in der neuen Anlage in Podari, Rumänien

Clariant produziert das erste kommerzielle sunliquid®-Zellulose-Ethanol in der neuen Anlage in Podari, Rumänien

Teilen:  d 14.06.2022 16:22 Clariant produziert das erste kommerzielle sunliquid®-Zellulose-Ethanol in der neuen Anlage in Podari, Rumänien − Nach Fertigstellung im Oktober 2021 wurde die Anlage einem gründlichen Inbetriebnahmeprozess unterzogen und hat die Produktion erfolgreich…

Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa

Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa

Teilen:  d 14.06.2022 15:21 Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Dafür sollten alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union…

LIKAT-Forscher und APEX entwickeln eine Wasserstoff-Batterie

LIKAT-Forscher und APEX entwickeln eine Wasserstoff-Batterie

Teilen:  d 14.06.2022 14:50 LIKAT-Forscher und APEX entwickeln eine Wasserstoff-Batterie Chemiker am Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT, entwickelten gemeinsam mit der Firma Apex ein katalytisches System, das Wasserstoff chemisch speichert und in hochreiner Form beliebig wieder…

Nachhaltigkeit: Smarte Duschköpfe können Wasserverbrauch erheblich senken

Nachhaltigkeit: Smarte Duschköpfe können Wasserverbrauch erheblich senken

Teilen:  d 14.06.2022 09:48 Nachhaltigkeit: Smarte Duschköpfe können Wasserverbrauch erheblich senken Direktes Feedback über den Wasserverbrauch beim Duschen kann den Ressourcenverbrauch im Haushalt deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des RWI – Leibniz-Institut…

MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?

MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?

Teilen:  d 14.06.2022 11:37 MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt? Dass wir nicht nur das Energie-Angebot fossilfrei machen, sondern auch die Energie-Nachfrage dämpfen müssen, war eine Kernbotschaft des jüngsten Berichts des Weltklimarats. Erstmals…

Dünnschicht-Photovoltaik: Effizient und vielseitig im Doppelpack

Dünnschicht-Photovoltaik: Effizient und vielseitig im Doppelpack

Teilen:  d 14.06.2022 10:42 Dünnschicht-Photovoltaik: Effizient und vielseitig im Doppelpack Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt PERCISTAND nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem…

Die Politik braucht für die planetarische Müllabfuhr ein separates Mengenziel

Die Politik braucht für die planetarische Müllabfuhr ein separates Mengenziel

Teilen:  12.06.2025 14:35 Die Politik braucht für die planetarische Müllabfuhr ein separates Mengenziel Auf dem Weg zu „netto null“ sollten die Regierungen das Hochfahren der CO₂-Entnahmen aus der Atmosphäre mit einer eigenen Zielvorgabe steuern, unabhängig…

Erneuerbare Energien: „Lücke“-Problematik(en) bei der Umsetzung der Beschleunigungsgebiete

Erneuerbare Energien: „Lücke“-Problematik(en) bei der Umsetzung der Beschleunigungsgebiete

Teilen:  12.06.2025 14:14 Erneuerbare Energien: „Lücke“-Problematik(en) bei der Umsetzung der Beschleunigungsgebiete Die Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten verzögert sich. Dadurch droht eine zeitliche Lücke zwischen den Genehmigungserleichterungen der auslaufenden EU-Notfall-Verordnung und der geänderten…

Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie

Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie

Teilen:  d 13.06.2022 13:21 Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff: Forschenden gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie Darmstadt, 13. Juni 2022. Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor…

Rückgang der Methanemissionen in Süd-Rumänien: Gezielte Messungen helfen, den Methanausstoss zu senken

Rückgang der Methanemissionen in Süd-Rumänien: Gezielte Messungen helfen, den Methanausstoss zu senken

Teilen:  12.06.2025 08:39 Rückgang der Methanemissionen in Süd-Rumänien: Gezielte Messungen helfen, den Methanausstoss zu senken Rumänien ist zwar einer der grössten Methanemittenten der EU bei Öl- und Gasförderanlagen, aber dank gezielter Hinweise zu Lecks sind…

Stabile Stromnetze und eingefangenes CO2

Stabile Stromnetze und eingefangenes CO2

Teilen:  d 13.06.2022 09:43 Stabile Stromnetze und eingefangenes CO2 Dem Klimaschutz sehen sich beide Doktorarbeiten, die dieses Jahr mit dem Gebrüder-Eickhoff-Preis ausgezeichnet wurden, verpflichtet: Dr. Johnny Chhor hat in seiner Arbeit an der Fakultät für…