Schlagwort: Energie
Krebsmittel mit integrierter Lampe
Zurück Teilen: d 01.09.2021 10:39 Krebsmittel mit integrierter Lampe Tiefenwirksame photodynamische Therapie: Photosensibilisator beleuchtet sich selbst Therapien sollen hoch wirksam aber möglichst nebenwirkungsfrei sein – eine Herausforderung besonders im Fall von Krebs. Ein chinesisches Forschungsteam…
21. Fachkongress Holzenergie
Zurück Teilen: d 31.08.2021 12:25 21. Fachkongress Holzenergie Leitveranstaltung vom 20. bis 23. September 2021 unter dem Motto: Regionale Kreisläufe – Nachwachsender Klimaschutz! Der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e….
Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI
Teilen: 30.08.2024 12:33 Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI Berlin, 30.08.2024 – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor…
Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger
Teilen: 30.08.2024 10:02 Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger Laser-Plasmabeschleuniger sind platzsparender als herkömmliche, teils kilometerlange Anlagen. Solche kompakten Teilchenquellen können Pakete aus Elektronen effizient beschleunigen und dadurch Röntgenlaser ermöglichen,…
Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher
Teilen: 30.08.2024 09:20 Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent…
Extrem lang und unglaublich kalt
Zurück Teilen: d 30.08.2021 17:29 Extrem lang und unglaublich kalt Bei der Erforschung der Welleneigenschaften von Atomen entsteht am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen für wenige Sekunden einer der „kältesten…
Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher.
Teilen: 29.08.2024 10:01 Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher. Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie sich dieses…
Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz
Teilen: 29.08.2024 07:02 Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz Deutscher Umweltpreis der DBU für Dipl.-Ing. Thomas Speidel Osnabrück. Für Pionierarbeit in der Elektromobilität und der Energiewirtschaft erhält Diplom-Ingenieur Thomas Speidel (57)…
Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme
Zurück Teilen: d 30.08.2021 07:00 Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme Lichtenberg. Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG), des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI Eva) und weiterer Partner…
Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab
Teilen: 28.08.2024 14:00 Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab…
IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft
Zurück Teilen: d 27.08.2021 08:24 IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft Mobilität muss wettbewerbsfähig sein, nachhaltig und sicher. Leichtbau spielt dabei eine große Rolle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer LBF erforschen seit über…
Woher kommt der Montagsblues? – Studie der Universität Leipzig zu gefühlt schwierigstem Arbeitstag der Woche
Zurück Teilen: d 25.08.2021 15:29 Woher kommt der Montagsblues? – Studie der Universität Leipzig zu gefühlt schwierigstem Arbeitstag der Woche Der Montagsblues: Die meisten Menschen kennen das mulmige Gefühl zu Beginn der neuen Arbeitswoche. Es…