Schlagwort: Energie
Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?
Teilen: 16.08.2024 09:47 Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre, um eine Ökonomie aufzubauen, die auf diesem…
Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik
Teilen: 15.08.2024 15:12 Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik Wissenschaftler*innen der Abteilung für Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut haben eine innovative Entdeckung in der nanoskaligen Optoelektronik gemacht, wie in ihrer kürzlich in Nature Communications veröffentlichten Studie beschrieben….
Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie
Zurück Teilen: d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…
MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus
Zurück Teilen: d 16.08.2021 11:54 MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert das…
Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…
Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:26 Hardware für das künstliche Gehirn: Forschungsteam entwickelt magnetische Nano-Scheiben mit KI-Potenzial Das menschliche Gehirn arbeitet effizienter als jeder Computer. Es verarbeitet Signale dynamisch. Neuroinspirierte Rechner ahmen das nach – allerdings…
Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand
Zurück Teilen: d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…
Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren
Teilen: 14.08.2024 17:00 Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren Forschungsteam findet unkonventionelle Energiequelle für kürzlich entdeckte “grüne” nitrifizierende Bakterien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Zentrums…
Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen
Teilen: 14.08.2024 12:00 Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen Fünf Wasserstoff-Innovationen auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich ein Pilot-Wasserstoffnetz in Betrieb genommen. In den…
Erstes isoliertes Nitren: Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen
Teilen: 14.08.2024 11:34 Erstes isoliertes Nitren: Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen Wissenschaftler der Uni Bremen haben zum ersten Mal erfolgreich ein Nitren isoliert, eine chemische Verbindung, die bisher als nicht isolierbar galt. Veröffentlicht wurde…
Die beigen Fettzellen mit dem Sisyphos-Mechanismus
Teilen: 14.08.2024 09:13 Die beigen Fettzellen mit dem Sisyphos-Mechanismus Eine neue Klasse von Fettzellen macht Menschen gesünder. Die Zellen verbrauchen Energie und produzieren Wärme durch scheinbar sinnlose biochemische Reaktionen. Weiss, braun, beige. Das sind die…
Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen
Teilen: 13.08.2024 16:44 Durchbruch in der Nanotechnologie: Das Unsichtbare mit innovativer Mikroskopie sichtbar machen Wissenschaftler*innen der Abteilung Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben eine bahnbrechende Entdeckung im Bereich der Nanotechnologie gemacht, wie in ihrer…