Schlagwort: Energie
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Teilen: 03.07.2025 11:00 Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Der Abbau expliziter und impliziter Subventionen für fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas könnte trotz höherer Energiepreise zu mehr Wohlstand, steigenden Steuereinnahmen…
Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse
Teilen: 03.07.2025 11:00 Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX Power und SMA…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch
Teilen: 02.07.2025 13:54 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber…
KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
Teilen: 01.07.2025 12:37 KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen Laut aktueller Difu-Befragung für die KfW ist der Investitionsrückstand in Kommunen im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro gestiegen. Schulen und…
Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund
Teilen: 30.06.2025 16:07 Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund Mit mehr als doppelt so vielen Datenpunkten wie 2016 liefert die neue Ausgabe der „World Stress Map“ eine wichtige Basis für Erdbebenforschung und die…
Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster
Teilen: d 01.07.2022 10:34 Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster Die meisten grundlegenden mathematischen Gleichungen, die elektronische Strukturen beschreiben, sind seit langem bekannt. Allerdings sind sie zu komplex, um sie in der Praxis…
Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern
Teilen: d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…
Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen
Teilen: d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…
Quasiteilchen überwinden Grenzen
Teilen: d 29.06.2022 14:41 Quasiteilchen überwinden Grenzen Ein Team des Forschungscampus Mittelhessen hat Quasiteilchen nachgewiesen, die sich in selbsterzeugten zweidimensionalen (2D-)Kristallen über zwei Lagen erstrecken. Das berichtet eine Forschergruppe um die Physiker Dr. Arash Rahimi-Iman…
Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie
Teilen: d 27.06.2022 16:56 Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch…
Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle
Teilen: 26.06.2025 09:33 Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle Wie können wir die Energiewende sozialverträglich beschleunigen? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor, die die Energieautonomie steigert, soziale Gerechtigkeit schafft und weitere Investitionen…
Ein Katalysator für die Energiewende
Teilen: d 27.06.2022 10:04 Ein Katalysator für die Energiewende Ob aus Zuckerrüben, mangelhaftem Getreide oder Holzabfällen: Bioethanol kann einen Beitrag zur Energiewende leisten. Professor Dr. Manfred Sietz von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im Labormaßstab…