Schlagwort: Energie

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen

Teilen:  25.06.2025 08:39 80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie und sorgen an Bord von Schwerlast-LKW, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Automobilen und Flugzeugen für einen lokal CO2-freien Antrieb. Ab Oktober…

Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz

Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz

Teilen:  24.06.2025 10:00 Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie in den Forschungsbetrieb gestartet: In einem kontrollierten…

Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern

Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern

Teilen:  24.06.2025 09:40 Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern Konzeptpapier: Wie Hamburg durch strukturelle Rahmenbedingungen Suffizienz für alle ermöglichen kann Im Auftrag des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) entwickelten Forschende des Wuppertal Instituts Ansätze, um Suffizienz-Maßnahmen…

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick

Teilen:  d 24.06.2022 09:05 MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit…

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen

Teilen:  d 21.06.2022 15:16 Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen • Freiburger Umweltmeteorologen entwickeln globale techno-klimatische Szenarien und Standortprognosen bis 2060• Weltweit sind ausreichend Standorte für eine effiziente Windenergienutzung verfügbar• Bei…

Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren

Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren

Teilen:  d 21.06.2022 13:16 Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren Ein Forschungsteam am Institut für Biochemie der Westfälische Wilhelms-Universität Münster fand heraus, dass sie unter Verwendung von sogenannten FlashCaps erfolgreich die…

Stromnetzte stabilisieren und davon profitieren: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Stromnetzte stabilisieren und davon profitieren: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Teilen:  18.06.2025 11:00 Stromnetzte stabilisieren und davon profitieren: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für…

Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung

Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung

Teilen:  18.06.2025 09:04 Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung Natürliche Wasserstoff-erzeugende Enzyme sind groß und extrem sauerstoffempfindlich. Das macht ihren Einsatz zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff kompliziert. Forschende der Arbeitsgruppe Photobiotechnologie der Ruhr-Universität Bochum und Partner der Universität Potsdam…

Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen

Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen

Teilen:  17.06.2025 15:03 Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen Chinesische, amerikanische und deutsche Forschende unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigen, dass künstliches Licht in der Nacht zusammen mit städtischer Wärme die…

Optimierte Einsatzplanung kann die Potenziale von Elektro-Lkw deutlich erhöhen und Kosten senken

Optimierte Einsatzplanung kann die Potenziale von Elektro-Lkw deutlich erhöhen und Kosten senken

Teilen:  17.06.2025 09:13 Optimierte Einsatzplanung kann die Potenziale von Elektro-Lkw deutlich erhöhen und Kosten senken Eine neue Studie des Fraunhofer ISI und des Technologie- und Transportunternehmens Einride hat über 38.000 Lkw-Lieferungen des Lebensmittelkonzerns REWE analysiert….

Erneuerbares Gas aus Wasserstoff und CO₂ – Neue sorptionsverstärkte Methanisierungsanlage an der Empa

Erneuerbares Gas aus Wasserstoff und CO₂ – Neue sorptionsverstärkte Methanisierungsanlage an der Empa

Teilen:  17.06.2025 07:07 Erneuerbares Gas aus Wasserstoff und CO₂ – Neue sorptionsverstärkte Methanisierungsanlage an der Empa Die Empa hat am 16. Juni eine neuartige Methanisierungsanlage in Betrieb genommen. Das Forschungsprojekt «move-MEGA» demonstriert erstmals im Pilotmassstab…