Schlagwort: Energie

Ursprüngliche Zellatmung entdeckt

Ursprüngliche Zellatmung entdeckt

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 14:04 Ursprüngliche Zellatmung entdeckt Forscher der Goethe-Universität haben die vielleicht älteste Form der Zellatmung auf der Erde entdeckt. Sie konnten hitzeliebende Bakterien dazu bringen, das für viele Organismen giftige Kohlenmonoxid als…

Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip

Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 15:23 Der Anti-Laser mit dem Zufallsprinzip Das Konzept des Lasers lässt sich umkehren: Aus der perfekten Lichtquelle wird dann der perfekte Licht-Absorber. An der TU Wien konnte man nun zeigen, wie…

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage

Zurück Teilen:  d 05.03.2019 10:59 Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher: Fraunhofer ISE auf der Energy Storage Auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für Energiespeicher, zeigen acht Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz…

CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft

CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 13:26 CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft Mit speziellen Filtern das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) direkt aus der Luft holen – das könnte sich bis zum Jahr 2050…

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Teilen:  12.08.2025 08:15 Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch…

Smarte Verbindungstechniken für CFK und Metall

Smarte Verbindungstechniken für CFK und Metall

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 12:09 Smarte Verbindungstechniken für CFK und Metall Beim Leichtbau von Fahrzeugen gilt es, funktionstragende Metallteile mit leichten, hochfesten kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen zu verbinden. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher haben verschiedene Möglichkeiten für eine solche…

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel

Teilen:  11.08.2025 17:32 Tropische Vogelpopulationen seit 1980 um ein Drittel reduziert, im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel Die Bestände tropischer Vögel haben sich seit 1980 im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel um rund…

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen

Teilen:  11.08.2025 11:26 Mit RESTORE saisonale Energieschwankungen ausgleichen Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Energie lässt sich in verschiedenen Formen speichern: elektrisch,…

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt

Teilen:  11.08.2025 10:15 Kooperation statt Silodenken: Wie transformative Strukturpolitik den sozial-ökologischen Wandel in NRW stärkt NRW kann auf langjährige Erfahrungen mit dem Strukturwandel aufbauen. Die heute notwendige Geschwindigkeit und Qualität des Wandels stellen aber noch…

Erneuerbare Energien chemisch speichern

Erneuerbare Energien chemisch speichern

Zurück Teilen:  d 27.02.2019 13:25 Erneuerbare Energien chemisch speichern 2050 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, elektrische Energie in chemischen Energieträgern zu speichern….

Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien

Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien

Zurück Teilen:  d 27.02.2019 09:06 Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien Im deutsch-russischen Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 160 „Kohärente Manipulation wechselwirkender Spinanregungen in maßgeschneiderten Halbleitern“ beschäftigen sich Physikerinnen und Physiker der TU Dortmund, des…

Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären

Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären

Zurück Teilen:  d 27.02.2019 09:27 Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären Dunkle-Materie-Teilchen können sich nur dann aneinander streuen, wenn sie die richtige Energie haben. Das erklären Wissenschaftler des Kavli Institute for…