Schlagwort: Energie
Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren
Teilen: 03.06.2025 10:29 Kreislaufwirtschaft für die Energiewende: Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren Wasserstoff-Elektrolysezellen enthalten unter anderem sogenannte Selten-Erd-Metalle. Hat eine Elektrolysezelle ihren Dienst getan, landen die darin verbauten Materialien aktuell im Stahlschrott. Wie…
Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
Teilen: 03.06.2025 08:21 Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds Ein Kollaps des westantarktischen Eisschilds könnte bereits bei einer geringen Ozeanerwärmung über die heutigen Temperaturen hinaus ausgelöst werden und einen verheerenden…
Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen
Teilen: 02.06.2025 11:33 Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität…
Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien
Teilen: d 31.05.2022 11:35 Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior…
Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen
Teilen: d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…
Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse
Teilen: d 02.06.2022 11:31 Fraunhofer HHI und Helmholtz-Institut ERN entwickeln Katalysator-Technologie für den mobilen Einsatz von flüssigen Wasse Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Helmholz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) haben im Forschungsprojekt „Leistungsdichte Wasserstoff-Freisetzung aus LOHC-Systemen…
Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden
Teilen: d 02.06.2022 09:31 Gesellschaftliche Herausforderungen überwinden Klima, Gesundheit, Mobilität – die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind vielschichtig und komplex. Die »Hightech-Strategie 2025« soll als wichtigste innovationspolitische Strategie der Bundesregierung einen zentralen Beitrag zur Gestaltung der…
Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln
Teilen: d 01.06.2022 14:24 Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln Physikern der Universität Rostock gelang in Kooperation mit dem Technion, dem israelischen Institut für Technologie, der erste experimentelle Nachweis eines neuartigen physikalischen Effekts, der Lichtwellen daran…
Nachhaltigkeit braucht eine neue Art der Interessenvermittlung
Teilen: d 01.06.2022 09:48 Nachhaltigkeit braucht eine neue Art der Interessenvermittlung Trotz ehrgeiziger Rhetorik bleibt die Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland derzeit hinter dem Notwendigen zurück. In einer Studie weisen Forscher des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS…
Alte Windenergieanlagen ohne Abschaltzeiten fordern viele Schlagopfer unter geschützten Fledermausarten
Teilen: d 01.06.2022 09:48 Alte Windenergieanlagen ohne Abschaltzeiten fordern viele Schlagopfer unter geschützten Fledermausarten An Windenergieanlagen (WEA) versterben regelmäßig Fledermäuse seltener und geschützter Arten, sofern deren Betrieb in Zeiten hoher Fledermausaktivität nicht zeitweise eingestellt wird….
Qualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online
Teilen: d 31.05.2022 15:00 Qualität von Zertifikaten zur CO2-Kompensation: neues interaktives Bewertungstool online Die Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) stellt heute ein neues Online-Tool vor, mit dem Userinnen und User die Qualität von Emissionszertifikaten bewerten…
Turbinen schneller reparieren mit keramischen Mikrosäulen
Teilen: d 31.05.2022 15:22 Turbinen schneller reparieren mit keramischen Mikrosäulen Wenn Kerosin in Flugzeugtriebwerken oder Erdgas in Gasturbinen verbrennen, herrschen sehr hohe Temperaturen von mehr als 1500 Grad Celsius. Dieser Hitze halten Turbinenschaufeln mit einer…