Schlagwort: Energie

Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen

Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen

Teilen:  19.02.2025 20:00 Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen Wasserstoffgas (H2) hat großes Potenzial, fossile Brennstoffe zu ersetzen und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu vermeiden. Ein wesentliches Hindernis besteht darin, dass H2 zunächst energieaufwändig…

Miniatur-Schwimmroboter inspiriert von Plattwürmern

Miniatur-Schwimmroboter inspiriert von Plattwürmern

Teilen:  19.02.2025 20:00 Miniatur-Schwimmroboter inspiriert von Plattwürmern Ingenieure der EPFL in der Schweiz und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Deutschland haben einen Miniatur-Schwimmroboter entwickelt, der sich wendig auf unübersichtlichen und sensitiven Wasseroberflächen fortbewegt. Der…

Natürlicher Klimaschutz: Wie digitale Tools Kommunen unterstützen

Natürlicher Klimaschutz: Wie digitale Tools Kommunen unterstützen

Teilen:  19.02.2025 10:38 Natürlicher Klimaschutz: Wie digitale Tools Kommunen unterstützen Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Net Positive Cities. ► Grünflächen managen, Regenwasser bewirtschaften, Hitze mindern, Biotope aufwerten, Gebäude begrünen: Technologien unterstützen Kommunen…

Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht

Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht

Teilen:  18.02.2025 12:11 Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht +++ Digitales Tool liefert stündliche Daten zu CO2-Intensität und Erneuerbarer Ener-gie in der europäischen Stromgebotszone +++ Die TÜV SÜD geprüfte Methodik ist erweitert auf…

Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben

Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben

Teilen:  d 19.02.2022 11:28 Kleinste Batterie der Welt kann Computer in Staubkorngröße antreiben Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt anwendungsnahe Methode…

Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?

Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?

Teilen:  d 17.02.2022 09:39 Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter? Das Fraunhofer ISI schafft im Rahmen des Projekts „H2 D – Eine Wasserstoffwirtschaft für Deutschland“ die Basis für die sukzessive Entwicklung einer technologiezentrierten Wasserstoff-Roadmap…

Wieviel kostet eine CO2-neutrale Schweiz?

Wieviel kostet eine CO2-neutrale Schweiz?

Teilen:  d 17.02.2022 10:03 Wieviel kostet eine CO2-neutrale Schweiz? Auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung der Schweiz können verschiedene Pfade eingeschlagen werden. Aber welche davon sind realistisch umsetzbar? Welche Energiespeicher sind nötig – und was…

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Teilen:  d 17.02.2022 09:00 Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit…

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern

Teilen:  d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…

Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise

Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise

Teilen:  d 16.02.2022 12:08 Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise Wie verändern sich industrielle Wertschöpfungsketten im Rahmen der Dekarbonisierung? Gemeinsam mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE und dem Institute for Advanced Sustainability Studies…

24/7-Ökostrom-Ansatz treibt Innovationen an

24/7-Ökostrom-Ansatz treibt Innovationen an

Teilen:  13.02.2025 12:45 24/7-Ökostrom-Ansatz treibt Innovationen an Neue Studie: Der Rund-um-die-Uhr-Bezug von kohlenstofffreiem Strom kann Fortschritte bei neuen Energietechnologien erheblich befördern Ein 24/7-Ökostrom-Ansatz kann nicht nur die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens eliminieren, sondern auch eine treibende…

Studie Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus

Studie Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus

Teilen:  13.02.2025 09:30 Studie Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Setzen sich CDU und FDP mit ihren Vorstellungen durch, würde das Gesetz gekippt und stattdessen auf eine…