Schlagwort: Energie

Virtueller Tag der Forschung der THD

Virtueller Tag der Forschung der THD

Teilen:  d 04.03.2022 11:11 Virtueller Tag der Forschung der THD Am 10. März findet der 9. Tag der Forschung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt. Start des digitalen Events ist um 13 Uhr, die Veranstaltung…

Pufferspeicher für „grüne“ Energie – Einfacher Aufbau macht Alkalimetall-Iod-Batterie wettbewerbsfähig

Pufferspeicher für „grüne“ Energie – Einfacher Aufbau macht Alkalimetall-Iod-Batterie wettbewerbsfähig

Teilen:  d 03.03.2022 11:52 Pufferspeicher für „grüne“ Energie – Einfacher Aufbau macht Alkalimetall-Iod-Batterie wettbewerbsfähig Ein unscheinbarer Stahlzylinder – rund sieben Zentimeter im Durchmesser und zehn Zentimeter hoch – könnte der Energiewende einen dringend benötigten Schub…

Pulsschlaglimit von Plasmabeschleunigern vermessen

Pulsschlaglimit von Plasmabeschleunigern vermessen

Teilen:  d 02.03.2022 17:00 Pulsschlaglimit von Plasmabeschleunigern vermessen Neue Erkenntnis eröffnet die Möglichkeit, Plasmabeschleuniger als Boosterstufe bei Beschleunigern mit hohen Taktraten einzusetzenEin internationales Forschungsteam unter Leitung von DESY-Wissenschaftlern hat am FLASHForward-Experiment erstmals gezeigt, dass es…

Methan: Leckagen an Biogasanlagen verhindern – Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt

Methan: Leckagen an Biogasanlagen verhindern – Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt

Teilen:  d 02.03.2022 14:16 Methan: Leckagen an Biogasanlagen verhindern – Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt Forscher des Deutschen Biomasseforschungszentrums GmbH (DBFZ) und der Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) haben in…

Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar

Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar

Teilen:  d 02.03.2022 08:19 Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar Der Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine befeuert die Debatte um die Sicherheit der deutschen Energieversorgung und die hohe Abhängigkeit von Gas, Öl und…

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg

Teilen:  28.02.2025 10:49 Hoch hinaus mit Holz: Woodscraper in Wolfsburg DBU förderte Materialkreisläufe im Baubereich Osnabrück. Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger…

Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen

Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen

Teilen:  d 01.03.2022 15:56 Arktische Aerosole helfen, die regionale Erwärmung besser zu verstehen Forschende der ETH Lausanne und des Paul Scherrer Instituts PSI haben die chemische Zusammensetzung und die Herkunft sowohl natürlicher als auch menschengemachter…

Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer

Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer

Teilen:  d 01.03.2022 11:28 Wasserstoff aus Methanol gewinnen: Optimierte Reformer Methanol-Reformer wandeln gut transportierbares Methanol in Wasserstoff um. Doch bestehen bei herkömmlichen Reformern noch einige Probleme – so entsteht beispielsweise Katalysatorabrieb. Ein neuartiger Methanol-Reformer aus…

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen

Teilen:  27.02.2025 10:25 Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen Gerade jetzt im Winter sieht man es vielerorts: Vereiste oder mit Schnee bedeckte Solarmodule. Aber auch Verschmutzungen, die insbesondere an stark befahrenen Verkehrsadern, in Industriegebieten oder im Umfeld…

Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku

Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku

Teilen:  27.02.2025 08:57 Erfolg für europäisches Batterieprojekt: Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu…

Donuts und Laserstrahlen

Donuts und Laserstrahlen

Teilen:  d 28.02.2022 10:07 Donuts und Laserstrahlen In der Materialforschung erzielt man große Erfolge, indem man Erkenntnisse aus der Topologie nutzt. Ähnliche Werkzeuge lassen sich nun auch auf Laser anwenden. Ein Donut ist keine Semmel….

CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen

CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen

Teilen:  d 25.02.2022 13:32 CO2-Mineralisierung in der Zementindustrie: Experten fordern bessere Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen Als einer der Hauptverursacher des Klimawandels muss der Zementsektor seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Eine vielversprechende Technologie ist die CO2-Mineralisierung, bei…