Schlagwort: Energie

Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht

Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht

Teilen:  23.01.2025 11:35 Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht Klimaschutzmaßnahmen gewinnen an Bedeutung Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Heinrichs im Auftrag des niedersächsischen Umweltministeriums…

Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik

Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik

Teilen:  23.01.2025 11:22 Wärmepumpen ohne Kompressoren: Fraunhofer erzielt Fortschritte in der Elektrokalorik Hocheffiziente festkörperbasierte Wärmepumpen ohne Kompressoren – dieser Vision sind Fraunhofer-Forschende im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt ElKaWe ein gutes Stück nähergekommen. Sie machten entscheidende Fortschritte…

Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung

Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung

Teilen:  21.01.2025 15:07 Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung Ein Forschungsteam der Universität Hamburg und Kollaborationspartner haben einen Durchbruch erzielt: Dem Team ist es gelungen, mit Hilfe einzelner Attosekunden-Röntgenpulse Bilder von einzelnen Nanopartikeln aufzunehmen. Dieser…

Qualität von Day-Ahead-Prognosen für die Fernwärme mit innovativen KI-Methoden steigern

Qualität von Day-Ahead-Prognosen für die Fernwärme mit innovativen KI-Methoden steigern

Teilen:  21.01.2025 13:54 Qualität von Day-Ahead-Prognosen für die Fernwärme mit innovativen KI-Methoden steigern Neue Technik erhöht Güte der Wärmeprognose deutlich Ilmenau, 21. Januar 2025: Forscher des Fraunhofer IOSB-AST berücksichtigen mit neuen Prognoseansätzen auch die komplexe…

Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik

Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik

Teilen:  21.01.2025 12:00 Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik Perowskit-Solarzellen zeigen im Labor hohe Wirkungsgrade bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. In Kombination mit Silizium-Solarzellen können sie zur künftigen Generation der Photovoltaik werden….

Krieg und Klimakrise treiben Düngemittelindustrie zu Veränderungen

Krieg und Klimakrise treiben Düngemittelindustrie zu Veränderungen

Teilen:  21.01.2025 10:19 Krieg und Klimakrise treiben Düngemittelindustrie zu Veränderungen Düngemittel leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Nahrungsproduktion, tragen aber auch zur Emission von Treibhausgasen bei. Der Krieg in der Ukraine hat Lieferketten unterbrochen und…

PtX Lab Lausitz und DECHEMA veröffentlichen Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen

PtX Lab Lausitz und DECHEMA veröffentlichen Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen

Teilen:  21.01.2025 09:45 PtX Lab Lausitz und DECHEMA veröffentlichen Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen Für eine nachhaltige und langfristig wirtschaftliche Produktion von E-Kerosin, die möglichst unabhängig von kritischen Rohstoffen ist, sind neben technologischen Optimierungen…

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 13:31 Neutronen-basierte Methode hilft, Unterwasserpipelines offen zu halten Industrie und private Verbraucher sind auf Öl- und Gaspipelines angewiesen, die sich über Tausende von Kilometern unter Wasser erstrecken. Nicht selten verstopfen Ablagerungen…

Erfolgreicher Abschluss des Clusters Harmon-E

Erfolgreicher Abschluss des Clusters Harmon-E

Teilen:  20.01.2025 11:54 Erfolgreicher Abschluss des Clusters Harmon-E +++ Die Elektrifizierung des Verkehrs erfordert intelligente, interoperable Lösungen für Netzstabilität. +++ Standardisierung, IT-Sicherheit und positive Nutzererfahrungen sind entscheidend. +++ Feldversuche bestätigen die Machbarkeit netzdienlicher Steue-rung und…

EucoLight-Studie evaluiert technisches Verfahren zur automatischen Erkennung von Lampentypen in Recyclingströmen

EucoLight-Studie evaluiert technisches Verfahren zur automatischen Erkennung von Lampentypen in Recyclingströmen

Zurück Teilen:  d 21.01.2022 12:00 EucoLight-Studie evaluiert technisches Verfahren zur automatischen Erkennung von Lampentypen in Recyclingströmen EucoLight, der europäische Verband der Sammel- und Recyclingorganisationen für Lampen und Leuchten aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE), hat zusammen…

Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern

Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 16:32 Mit Topologie zu kompakteren Quantencomputern Forschende haben am PSI die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen. Die Untersuchung ist Teil der Entwicklung besonders stabiler Quantenbits – und damit wiederum…

Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna

Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 14:58 Tiefe Kohlendioxidspeicher im Erdmantel verursachen den hohen CO2-Austoß des Ätna Magma transportiert im Erdmantel gespeichertes Kohlendioxid zu Vulkanen, von wo es in die Atmosphäre entweicht / Italienisch-deutsches Team misst die…