Schlagwort: Entdeckung

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Teilen:  03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….

Neue Studie beleuchtet die verborgene Welt der Solvathüllen

Neue Studie beleuchtet die verborgene Welt der Solvathüllen

Teilen:  02.09.2024 16:02 Neue Studie beleuchtet die verborgene Welt der Solvathüllen Wissenschaftler*innen des Fritz-Haber-Instituts, der Sorbonne-Universität und der Universität Uppsala haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die unser Verständnis des Verhaltens von Ionen in Lösungen verbessern…

„Glückshormon“ Dopamin macht Fruchtfliegen blind für Gefahren

„Glückshormon“ Dopamin macht Fruchtfliegen blind für Gefahren

Teilen:  02.09.2024 14:35 „Glückshormon“ Dopamin macht Fruchtfliegen blind für Gefahren Männliche Fruchtfliegen ignorieren einer internationalen Studie zufolge Gefahren wie Fressfeinde, wenn sie mit Balz und Paarung beschäftigt sind. Wie die Veröffentlichung mit dem Titel „Mating…

Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien

Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 08:14 Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht…

Lichtinduzierte Formänderung von MXenen

Lichtinduzierte Formänderung von MXenen

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…

Lichtinduzierte Formänderung von MXenen

Lichtinduzierte Formänderung von MXenen

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…

Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar

Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar

Zurück Teilen:  d 01.09.2021 11:31 Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar Enterobakterien wie Escherichia coli sind gefürchtete Krankenhauskeime, die schwere Infektionen verursachen können. Die Infektionsgefahr wächst, denn sie…

Neue Optionen für eine nachhaltige Antibiotikatherapie

Neue Optionen für eine nachhaltige Antibiotikatherapie

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 11:13 Neue Optionen für eine nachhaltige Antibiotikatherapie CAU-Forschungsteam untersucht, wie sich die Wirksamkeit verfügbarer Antibiotika durch die sequenzielle Gabe nah verwandter Wirkstoffe erhalten lässt Die öffentliche Gesundheit gerät weltweit durch die…

Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie

Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 17:42 Neue mathematische Formeln für ein altes Problem der Astronomie Dem Berner Astrophysiker Kevin Heng ist ein seltenes Kunststück gelungen: Auf Papier hat er für ein altes mathematisches Problem neue Formeln…

Neue Erkenntnisse zur Immunantwort bei chronischer Hepatitis B

Neue Erkenntnisse zur Immunantwort bei chronischer Hepatitis B

Teilen:  29.08.2024 13:29 Neue Erkenntnisse zur Immunantwort bei chronischer Hepatitis B Studie zeigt unerwartete Immun-Aktivität bei chronischer Hepatitis B / Neuer Ansatz für die Therapie der bislang unheilbaren Krankheit / Rund 257 Millionen Menschen weltweit…

Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 11:47 Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe Genetik vom Institute of Life Sciences der Universität Leipzig veröffentlichen gemeinsam mit Kollegen der Harvard University, der Brandeis University und der…

Entscheidende Rolle von JUN zur Hemmung von Leberkrebswachstum entdeckt

Entscheidende Rolle von JUN zur Hemmung von Leberkrebswachstum entdeckt

Teilen:  29.08.2024 11:15 Entscheidende Rolle von JUN zur Hemmung von Leberkrebswachstum entdeckt Das Protein JUN spielt eine maßgebliche Rolle bei der Hemmung der krebswachstumsfördernden Proteine YAP und TAZ. Es hilft also dabei, ein unkontrolliertes Krebswachstum…