Schlagwort: Entdeckung

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 11:54 Überleben am oberen Temperaturlimit – Dank schnellem Stoffwechsel Forschende unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) entdecken überraschende Überlebensstrategie von Mikroorganismen an der absoluten Grenze des Lebens bei Untersuchungen von…

„Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen

„Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 10:10 „Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen Wissenschaftler:innen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben bei der Bewegung leuchtender Teilchen in atomar-dünnen Halbleitern ein ungewöhnliches Quantenphänomen entdeckt. Die Ergebnisse wurden in der…

Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder

Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 08:45 Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder High-Tech-Anwendungen in der Optoelektronik arbeiten heute mit ultraschnellen elektrischen Schwingungen und erreichen teilweise Frequenzen bis in den Terahertz-Bereich. Einem Team…

Rostocker Physiker erzeugen künstliche Quasikristalle aus

Rostocker Physiker erzeugen künstliche Quasikristalle aus

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 08:31 Rostocker Physiker erzeugen künstliche Quasikristalle aus Physiker der Arbeitsgruppe um Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock haben in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi vom Polytechnikum Mailand (Italien) mithilfe von…

Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund

Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund

Zurück Teilen:  d 12.01.2022 10:00 Die Suche nach einem kosmischen Gravitationswellenhintergrund Ein internationales Team von Astronomen, darunter eine Reihe von Wissenschaftlern aus dem Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie, gibt die Ergebnisse einer umfassenden Suche nach einem…

Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln

Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln

Zurück Teilen:  d 10.01.2022 15:38 Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter anderem aus der Universität Leipzig hat eine umfangreiche Sammlung von Sandproben aus sogenannten Megarippel-Feldern auf…

Exzentrischer Exoplanet entdeckt

Exzentrischer Exoplanet entdeckt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 16:36 Exzentrischer Exoplanet entdeckt Unter der Leitung der Universität Bern hat ein internationales Forschungsteam einen «Sub-Neptun»-Exoplanten entdeckt, der einen roten Zwergstern umkreist. Die Entdeckung gelang auch dank Beobachtungen am SAINT-EX-Observatorium in…

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…

Versteckte Ordnung im verwehten Sand: Neues über die Kornzusammensetzung von Megarippeln

Bildung des Krebs-Proteins Ki-67 entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 05.01.2022 08:58 Bildung des Krebs-Proteins Ki-67 entschlüsselt Woran erkennen Ärzte, ob es sich bei einer auffälligen Gewebeveränderung um eine gut- oder bösartige Tumorerkrankung handelt? Bei der Krebsdiagnostik analysieren sie unter anderem, ob…

Sp­lish Splash im He­li­um­bad

Sp­lish Splash im He­li­um­bad

Zurück Teilen:  d 27.12.2021 10:10 Sp­lish Splash im He­li­um­bad Bei der Arbeit mit Helium-Nanotröpfchen sind Wissenschaftler der Universität Innsbruck um Fabio Zappa und Paul Scheier auf ein überraschendes Phänomen gestoßen: Treffen die ultrakalten Tröpfchen auf…

Der erste Riese der Erde

Der erste Riese der Erde

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 20:00 Der erste Riese der Erde Ein zwei Meter langer Schädel, eine Gesamtkörperlänge von 17 Metern, ein Gewicht von 45 Tonnen, Flossen, die das Meer durchkämmen – was nach einem Pottwal…

Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken

Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 09:38 Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken Hunderte freischwebende Planeten in unserer Galaxie entdeckt Bei Beobachtungen in einer der sonnennächsten Sternentstehungsregionen entdeckte ein Team internationaler Astronom*innen…