Schlagwort: Entdeckung

Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen

Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen

Teilen:  d 11.03.2022 09:41 Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen Eine neue Entdeckung von Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) könnte bestimmte Bauteile in Computern und Smartphones überflüssig machen. Dem Team…

Ferngesteuerte funktionale Materialien

Ferngesteuerte funktionale Materialien

Teilen:  d 09.03.2022 15:42 Ferngesteuerte funktionale Materialien Die intensive Anregung im mittleren Infrarot ist ein leistungsfähiges Instrument zur Steuerung der magnetischen, ferroelektrischen und supraleitenden Eigenschaften komplexer Materialien. Nichtlineare Phononik ist der Schlüssel zu diesem Effekt,…

Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe

Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe

Teilen:  d 08.03.2022 09:00 Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in Chile haben Forscherinnen des Observatoriums Leiden in den Niederlanden zum ersten…

Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die Stammzelltherapie

Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die Stammzelltherapie

Teilen:  d 07.03.2022 17:50 Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die Stammzelltherapie Kranke durch gesunde Zellen ersetzen: Das ist eines der wichtigsten Ziele der regenerativen Medizin. Besonders viel Hoffnung setzen Forschende auf das Konzept der…

Astronominnen entdecken das bisher größte Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe

System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch

Teilen:  d 02.03.2022 09:30 System mit “nächstgelegenem schwarzen Loch” enthält kein schwarzes Loch Im Jahr 2020 meldete ein Team unter der Leitung von Astronomen und Astronominnen der Europäischen Südsternwarte (ESO) das der Erde am nächsten…

Kosmischer Schallknall: Was der Röntgenblick über eine Kilonova enthüllt

Kosmischer Schallknall: Was der Röntgenblick über eine Kilonova enthüllt

Teilen:  d 28.02.2022 19:00 Kosmischer Schallknall: Was der Röntgenblick über eine Kilonova enthüllt Ein internationales Forschungsteam untersucht die Folgen einer gigantischen kosmischen Explosion mit Hilfe des NASA-Röntgenobservatoriums „Chandra“. Theoretische Physiker der Universität Jena unterstützen die…

Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution

Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution

Teilen:  d 28.02.2022 17:33 Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden: Bayreuther Biologen erklären Proteinaustausch während der Wirbeltier-Evolution Die elektrischen Synapsen in Wirbeltieren sind aus anderen, aber keineswegs leistungsstärkeren Proteinen aufgebaut als die elektrischen Synapsen in den…

Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite

Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite

Teilen:  d 28.02.2022 14:47 Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite • Internationales Team mit Freiburger Beteiligung entdeckt unerwartete Neigung eines Schwarzen Lochs.• Forschende weisen nach, dass die Rotationsachse eines…

Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist

Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist

Teilen:  d 28.02.2022 11:00 Der Stein, aus dem die Venus von Willendorf ist Das Rätsel um die Herkunft der 29.500 Jahre alten Figur könnte gelöst sein. Sperrfrist: 28. Februar 2022, 11:00 Uhr CET Die Venus…

Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht

Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht

Teilen:  d 25.02.2022 10:10 Mit Daten des größten Radioteleskops der Welt: Neue Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg Daten für…

1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen

1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen

Teilen:  d 25.02.2022 10:06 1 Million bislang unbekannte Galaxien – LOFAR-Himmelskarte birgt wahre Flut an neuen Entdeckungen Sieben Jahre lang sammelte ein internationales Forschungsteam Radiosignale aus dem All. Die Daten wurden jetzt in Form einer…

Neue Zustände in 2D-Materialien

Neue Zustände in 2D-Materialien

Teilen:  d 24.02.2022 10:28 Neue Zustände in 2D-Materialien Ein Würzburger Forschungsteam hat eine dreifache Kopplung zwischen Exziton, Photon und Phonon in zweidimensionalen Materialien aufgezeigt und quantifiziert. Atomar dünne zweidimensionale (2D) Materialien können hochinteressante exzitonische Eigenschaften…