Schlagwort: Entdeckung

Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt

Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 10:08 Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass kleine Säuger aus dem Nordwesten Chinas vor 160 Millionen Jahren Aas nicht verschmähten Die Halsrippe eines…

Neue Methode inhibiert Laktat-Transporter selektiv und schafft neue therapeutische Ansatzpunkte

Neue Methode inhibiert Laktat-Transporter selektiv und schafft neue therapeutische Ansatzpunkte

Teilen:  28.07.2023 17:30 Neue Methode inhibiert Laktat-Transporter selektiv und schafft neue therapeutische Ansatzpunkte Wissenschaftler:innen am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien haben eine neue Methode entwickelt, die es ermöglicht,…

Immunprotein hemmt Sars-Cov-2

Immunprotein hemmt Sars-Cov-2

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 12:07 Immunprotein hemmt Sars-Cov-2 Ein Protein, das vom menschlichen Immunsystem produziert wird, kann Coronaviren stark hemmen, darunter auch Sars-Cov-2, den Erreger von Covid-19. Ein internationales Team aus Deutschland, der Schweiz und…

Durch Schocks und kosmische Strahlung geschaffen: Der Ursprung von Aluminium-26 in protostellaren Scheiben

Durch Schocks und kosmische Strahlung geschaffen: Der Ursprung von Aluminium-26 in protostellaren Scheiben

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 10:04 Durch Schocks und kosmische Strahlung geschaffen: Der Ursprung von Aluminium-26 in protostellaren Scheiben Das in Planeten und Asteroiden gefundene radioaktive Isotop Aluminium-26 wurde lokal in der Gasscheibe um unsere junge…

Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart

Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart

Zurück Teilen:  d 27.07.2020 13:04 Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart Der Verlust ihres Lebensraumes bedroht die Artenvielfalt. Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sechs Ländern hat in Madagaskar eine neue…

Wie der Zelltod während Wundheilung und SARS-CoV 2 Infektionen reguliert wird

Wie der Zelltod während Wundheilung und SARS-CoV 2 Infektionen reguliert wird

Teilen:  26.07.2023 20:00 Wie der Zelltod während Wundheilung und SARS-CoV 2 Infektionen reguliert wird Kölner Wissenschaftler*innen entdecken, dass die Spaltung des Proteins cFLIP als Bremse für den Zelltod und für die Fähigkeit des Gewebes, Schäden…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Teilen:  25.07.2023 15:00 Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung Die Europäische Südsternwarte hat heute ein beeindruckendes neues Bild veröffentlicht, das Aufschluss darüber gibt, wie sich massereiche Planeten wie der Jupiter bilden könnten. Mit dem Very…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Teilen:  24.07.2023 17:00 Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen Die vom MPIA geleitete MINDS-Forschungsgruppe hat mit dem Weltraumteleskop James Webb Wasser in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und…

Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben

Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 11:50 Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben Maskenpflicht, Abstandhalten, Kontaktbeschränkungen – der überwiegende Teil der Menschen trägt die coronabedingten Einschränkungen mit. Rund 1.300 Personen haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg…

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…

Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt

Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 12:33 Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von einheimischen Spinnen und findet unbekannte Toxingruppen…

Blasenentzündungen mit Viren bekämpfen

Blasenentzündungen mit Viren bekämpfen

Teilen:  21.07.2023 11:39 Blasenentzündungen mit Viren bekämpfen Basierend auf Bakteriophagen – Viren, welche Bakterien befallen – entwickeln ETH-​Forschende einen neuen Schnelltest, um die Erreger von Harnwegsinfektionen schnell und präzise zu identifizieren. Dies erlaubt es, ein…