Schlagwort: Entdeckung

ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns

ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 12:00 ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen das Fehlen eines instabilen massereichen Sterns in einer Zwerggalaxie aufgedeckt. Wissenschaftler…

Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert

Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 17:33 Osmotischer Stress als Stimulator der zellulären Müllabfuhr identifiziert Die zelluläre Müllabfuhr, ein Zusammenspiel von Autophagie und Lysosomen, hält Zellen jung und schützt zum Beispiel vor Eiweißverklumpungen, wie sie bei neurodegenerativen…

Ein neuer Zugang zum Universum

Ein neuer Zugang zum Universum

Teilen:  29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

Teilen:  28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…

Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin

Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin

Teilen:  27.06.2023 14:17 Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin Einfache molekulare Flüssigkeiten wie Wasser oder Glycerin sind für technische Anwendungen, in der Biologie oder auch für das Verständnis von Eigenschaften im flüssigen Zustand…

James Webb-Weltraumteleskop entdeckt elementares Kohlenwasserstoffmolekül

James Webb-Weltraumteleskop entdeckt elementares Kohlenwasserstoffmolekül

Teilen:  27.06.2023 12:39 James Webb-Weltraumteleskop entdeckt elementares Kohlenwasserstoffmolekül Forschende der Kölner Astrophysik waren am aktuellen Fund beteiligt / Die Existenz dieses Moleküls im All wurde bereits in den 1970er Jahren vorhergesagt und konnte nun erstmals…

Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität

Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:17 Extrem seltener Zerfall – Internationales Forschungsteam bestätigt TU-Erkenntnisse zu neuer Art der Radioaktivität Darmstadt, 26. Juni 2020. Vor fünf Jahren entdeckte ein Team aus derKernphysik der TU Darmstadt die neue,…

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 12:18 Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden Eine sorgfältige Neuanalyse verschmelzender Sterne im planetarischen Nebel Henize 2-428 zeigt, dass entgegen früher publizierter Ergebnisse…

Die Tricks des Immunsystems: Wie sich die T-Zellen-Antwort bei chronischen Virus-Infektionen verändert

Die Tricks des Immunsystems: Wie sich die T-Zellen-Antwort bei chronischen Virus-Infektionen verändert

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 16:46 Die Tricks des Immunsystems: Wie sich die T-Zellen-Antwort bei chronischen Virus-Infektionen verändert Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung trägt das Zytomegalievirus in sich. Die meisten Menschen spüren nichts von der…

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Teilen:  23.06.2023 12:23 Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren Das Herpes-simplex-Virus-1 verursacht mitunter Gehirnentzündungen. Ein entzündungshemmendes Mittel mit einem antiviralen zu kombinieren, könnte in dieser gefährlichen Situation helfen. Das berichten die Gruppen Rajewsky und Landthaler sowie die…

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 11:31 Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst Ein Vulkanausbruch im Jahr 43 vor Christus hat womöglich zum Untergang der Römischen Republik beigetragen. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung der…

Herpes-Enzephalitis mit Mini-Hirnen analysieren

Neue Technologie für die Virusforschung

Teilen:  22.06.2023 09:52 Neue Technologie für die Virusforschung Ein Leuchtsignal identifiziert Zellen, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion reagieren. Mit dieser neuen Technologie kann man nach wirksamen COVID-19-Therapien suchen und andere Viruserkrankungen erforschen, schreibt das Team um…