Schlagwort: Entdeckung
Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern
Zurück Teilen: d 27.10.2020 19:25 Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern Zu Beginn dieses Jahres erregte Dr. Patrick Jung von der Hochschule Kaiserslautern durch die Entdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft in…
Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien
Teilen: 26.10.2023 17:36 Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde…
Einzigartiges Nasenmikrobiom
Teilen: 25.10.2023 11:02 Einzigartiges Nasenmikrobiom Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Forschende der Univer-sität Tübingen geben neue Einblicke in die spezifische Antikörper-Reaktion von körpereige-nem Immunglobulin A. Die Ergebnisse helfen die körpereigene Immunantwort…
Isolierende Metalle
Teilen: 23.10.2023 14:59 Isolierende Metalle Forschende der FAU nutzen Lichträume, um die elektrische Leitfähigkeit von Materialien zu steuern Werden Materialien zur Interaktion mit Licht gezwungen, können sich ihre Eigenschaften grundlegend ändern. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…
Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm
Teilen: 23.10.2023 14:32 Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele Hochtechnologie-Anwendungen von zentraler Bedeutung, seien es Quantencomputer, Medizintechnik oder Hochleistungs-Energieanwendungen….
Sturm im Windkanal
Zurück Teilen: d 23.10.2020 15:36 Sturm im Windkanal Turbulenzen sind ein allgegenwärtiges Phänomen – und eines der großen Rätsel der Physik. Einem Oldenburger Forscherteam ist es nun gelungen, im Windkanal des Zentrums für Windenergieforschung (ForWind)…
Antiferromagneten: Entgegen der Lehrmeinung für dissipationslose Nanoelektronik geeignet
Zurück Teilen: d 22.10.2020 17:50 Antiferromagneten: Entgegen der Lehrmeinung für dissipationslose Nanoelektronik geeignet Den gängigen Theorien zufolge unmöglich: Junger Physiker der JGU entdeckt Hall-Effekt in einem Antiferromagneten Mitunter rufen Kombinationen verschiedener Dinge Effekte hervor, mit…
Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße
Zurück Teilen: d 21.10.2020 10:00 Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße Eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Juan Soler vom MPIA hat ein komplexes Netzwerk aus Filamenten aus atomarem…
Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz
Teilen: 19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…
Was war zuerst da – Schwimmblase oder Lunge?
Teilen: 17.10.2023 10:57 Was war zuerst da – Schwimmblase oder Lunge? Haben Haie eine Schwimmblase, die ihnen wie den meisten anderen Fischen dabei hilft, im Wasser zu schweben? Diese Frage sorgte vor rund 150 Jahren…
Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt
Teilen: 16.10.2023 17:00 Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt 16.10.2023/Kiel/Norwich/Würzburg. Mikroalgen kompensieren Nährstoffmangel mithilfe einer lichtgetriebenen Protonenpumpe, womit sie sich auch an die Auswirkungen des Klimawandels…
Zwei Planeten um einen Roten Zwerg
Zurück Teilen: d 15.10.2020 15:07 Zwei Planeten um einen Roten Zwerg Am «SAINT-EX»-Observatorium, das von Forschenden des Nationalen Forschungsschwerpunktes NFS PlanetS der Universität Bern und der Universität Genf geleitet wird, wurden zwei Exoplaneten entdeckt, die…








































































































