Schlagwort: Entdeckung
Neues Wasservorkommen auf dem Mars entdeckt
Zurück Teilen: d 12.10.2020 11:59 Neues Wasservorkommen auf dem Mars entdeckt Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung der Jacobs University Bremen hat Hinweise auf die Existenz mehrerer Gewässer gefunden, die unter der…
Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach
Zurück Teilen: d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…
Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis
Zurück Teilen: d 06.10.2020 16:40 Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis Der Max-Planck-Direktor wird für seine Beobachtungen des schwarzen Lochs im galaktischen Zentrum ausgezeichnet Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, erhält gemeinsam…
Neue Schlangenart aus Myanmar im Museum entdeckt
Zurück Teilen: d 06.10.2020 11:32 Neue Schlangenart aus Myanmar im Museum entdeckt Ein internationales Forscherteam hat eine bisher unbekannte, ungiftige Schlangenart aus Myanmar nach dem Reptilienkundler Joe Slowinski benannt. Reptilien-Freunde aufgepasst: Ein internationales Forscherteam unter…
Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar
Teilen: 05.10.2023 17:00 Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar Mit dem H.E.S.S.-Observatorium in Namibia hat ein internationales Forschungsteam die bislang energiereichsten Gammastrahlen von einem Pulsar entdeckt, einem ausgebrannten, toten Stern. Die registrierte…
ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika
Zurück Teilen: d 02.10.2020 08:17 ABC-Transporter: ein neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung von Antibiotika sowie Immun- und Krebs-Therapeutika Antibiotika sowie wichtige Therapeutika zur Behandlung von Krebs- und Immunkrankheiten werden von Mikroorganismen mittels sog. Nicht-ribosomale Peptidsynthetasen (NRPS)…
Erste Messung von Masse und Helligkeit desselben Exoplaneten stellt klassisches Modell der Planetenentstehung in Frage
Zurück Teilen: d 02.10.2020 09:00 Erste Messung von Masse und Helligkeit desselben Exoplaneten stellt klassisches Modell der Planetenentstehung in Frage Astronom*innen haben mit dem ESO-Instrument GRAVITY das erste Bild eines Exoplaneten aufgenommen, der zuvor nur…
ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 01.10.2020 09:00 ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs Astronomen haben mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO sechs Galaxien gefunden, die sich um ein supermassereiches schwarzes…
Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen
Teilen: 29.09.2023 14:00 Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen Seit 2017 widmet sich eine archäologische Lehr- und Forschungsgrabung der ehemaligen Kaiserpfalz und dem von Otto II. gegründeten reichen Benediktinerkloster in Memleben (Burgenlandkreis). Die…
Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum
Zurück Teilen: d 28.09.2020 10:00 Erste Studie mit CHEOPS-Daten beschreibt einen der extremsten Planeten im Universum CHEOPS hält, was es verspricht: Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop ermöglichen eine nähere Beschreibung des Exoplaneten WASP-189b – einer der…
Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken
Zurück Teilen: d 24.09.2020 20:38 Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken 1921 erhielt Albert Einstein den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung, dass Licht quantisiert ist und als ein…
Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft
Zurück Teilen: d 23.09.2020 17:00 Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forschende am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen…