Schlagwort: Entdeckung
Erstmalige Synthese einer Verbindung mit aromatischen Stickstoffringen
Teilen: 06.03.2023 17:33 Erstmalige Synthese einer Verbindung mit aromatischen Stickstoffringen Ein internationales Team mit Forscher*innen der Universität Bayreuth stellt in “Nature Chemistry” eine möglicherweise bahnbrechende Entdeckung für die Stickstoffchemie vor. Erstmals ist es gelungen, eine…
Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte
Zurück Teilen: d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…
Metabolische Klassifikation der Prolaktin-Spiegel für Patienten mit Übergewicht und Diabetes
Zurück Teilen: d 05.03.2020 10:39 Metabolische Klassifikation der Prolaktin-Spiegel für Patienten mit Übergewicht und Diabetes Mexikanische und deutsche Wissenschaftler des Instituts für Neurobiologie der Nationalen Universität Mexikos (UNAM), des Klinikums Nürnberg und der Paracelsus Medizinischen…
Chlamydien bauen sich einen Eingang in menschliche Zellen
Zurück Teilen: d 04.03.2020 16:34 Chlamydien bauen sich einen Eingang in menschliche Zellen Infektionsbiologie: Veröffentlichung in PNAS Chlamydien, eine pathogene Bakterienart, müssen in menschliche Zellen eindringen, um sich zu vermehren. Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…
Magnetische Wirbel als Informationsträger der Zukunft
Zurück Teilen: d 04.03.2020 09:24 Magnetische Wirbel als Informationsträger der Zukunft Magnetische Skyrmionen und Antiskyrmionen sind mikroskopisch kleine Wirbel, die in bestimmten magnetischen Materialien auftreten. Diese Nano-Objekte könnten als digitaler Informationsträger genutzt werden – je…
Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens
Zurück Teilen: d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….
Unerwünschte Duplikationen, ungenaue Tests: Studie münsterscher Forscher nährt Zweifel an der „Genschere“ CRISPR/Cas9
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:48 Unerwünschte Duplikationen, ungenaue Tests: Studie münsterscher Forscher nährt Zweifel an der „Genschere“ CRISPR/Cas9 Vor acht Jahren veränderte eine Entdeckung die Gentechnik von Grund auf: CRISPR/Cas9, bekannter als „Genschere“. Eine Forschergruppe…
Seismisches Imaging visualisiert den Erduntergrund
Teilen: 01.03.2023 13:45 Seismisches Imaging visualisiert den Erduntergrund Bei der Reflexionsseismik dringen Schallwellen viele tausend Meter unter die Erdoberfläche. Die reflektierten Signale lassen Rückschlüsse auf die Eigenschaften des Untergrunds zu. Dabei werden Öl- und Gasvorkommen…
Asteroid in eiserner Rüstung
Zurück Teilen: d 28.02.2020 14:42 Asteroid in eiserner Rüstung Mineralogen aus Jena und Japan entdecken an Bodenproben des Asteroiden „Itokawa“ ein bislang unbekanntes Phänomen: Die Oberfläche des Himmelskörpers ist mit winzigen haarförmigen Kristallen aus Eisen…
Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus
Zurück Teilen: d 26.02.2020 09:23 Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus Die Entdeckung von Forschenden des Exzellenzclusters PhoenixD ermöglicht die präzise Kontrolle der starken Wechselwirkungen zwischen ultrakurzen Lichtimpulsen – die gewonnenen Erkenntnisse können…
CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt
Teilen: 22.02.2023 10:33 CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt Ein Konsortium aus spanischen und deutschen Forschungseinrichtungen, darunter auch die Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg, veröffentlicht 20.000 Beobachtungen. Sie wurden mit dem Instrument CARMENES am…
Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova
Teilen: 20.02.2023 11:21 Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova Wenn Neutronensterne kollidieren, entsteht eine Explosion, die – anders als bis vor kurzem angenommen – die Form einer nahezu perfekten Kugel…