Schlagwort: Entdeckung

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…

Neues Fell für die Quantenkatze: Quantenmaterialien – Verschränkung vieler Atome erstmals entdeckt

Neues Fell für die Quantenkatze: Quantenmaterialien – Verschränkung vieler Atome erstmals entdeckt

Teilen:  d 02.09.2022 10:01 Neues Fell für die Quantenkatze: Quantenmaterialien – Verschränkung vieler Atome erstmals entdeckt Ob Magnete oder Supraleiter: Materialien sind für ihre Eigenschaften bekannt. Doch unter extremen Bedingungen können sich solche Eigenschaften spontan…

Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78

Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 09:36 Überraschendes vom „doppelt-magischen” Isotop Nickel-78 „Nature”-Publikation / Kernphysiker der TU Darmstadt beteiligt Wissenschaftler des RIKEN Nishina Zentrums für Beschleuniger-basierte Forschung in Japan und ein internationales Kollaborationsnetzwerk, an dem die Technische…

Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden

Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden

Zurück Teilen:  d 02.05.2019 09:12 Zufall hilft Forschern: Eckpfeiler der Physik muss ergänzt werden Atomkerne und Elektronen in Festkörpern beeinflussen sich gegenseitig in ihren Bewegungen – und das nicht nur in seltenen Ausnahmefällen, wie bisher…

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Teilen:  d 01.09.2022 14:05 Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt In einem rund 20 Millionen Jahre alten Stück Bernstein hat ein internationales Forscherteam unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine…

Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart

Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart

Teilen:  d 01.09.2022 11:25 Internationales Forschungsteam entdeckt neue Ameisenart Wissenschaftler scannen mit Hilfe von Mikrocomputertomografie rund 20 Millionen Jahre alten Bernstein Ein Team von Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Rennes in Frankreich, der Universität…

Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall

Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 12:09 Fliegende Sternwarte entdeckt ältestes Molekül im Weltall Bislang war sie das Objekt einer langen und intensiven Suche: die erste chemische Verbindung, die nach dem Urknall entstand. Mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA…

Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne

Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 11:48 Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne Der Entdeckung tausender Planeten folgte eine der fundamentalen Fragen der heutigen Wissenschaft: Kann sich Leben auf diesen entwickeln? Eine zentrale Bedingung dafür ist…

Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen

Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 09:59 Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen Forschungsteam unter Kölner und Bonner Beteiligung zeichnet das erste Molekül des Universums im All auf / Publikation in Nature Erstmals ist es gelungen,…

Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions

Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions Das Heliumhydrid-Ion HeH+ war das erste Molekül, das im noch jungen Universum vor ca. 13 Milliarden Jahren entstand, als fallende Temperaturen die ersten chemischen Reaktionen…

Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Nature: Radioteleskop LOFAR blickt tief in den Blitz +++++ Sperrfrist: 17. April 2019, 19:00 Uhr MESZ +++++ Was genau beim Ausbilden von Blitzen passiert, ist noch immer unklar. Ein internationales…

Anregungen magnetischer Valenzbindungen

Anregungen magnetischer Valenzbindungen

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 12:50 Anregungen magnetischer Valenzbindungen Augsburger Physikern gelingt der experimentelle Nachweis fundamentaler Prozesse in Quanten-Spinflüssigkeiten Das Streben magnetischer Momente, sich gegenseitig auszurichten, führt in Magneten zu stabiler magnetischer Ordnung. Wenige Magneten widersetzen…