Schlagwort: Entdeckung
Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen
Teilen: 23.11.2022 17:00 Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Bei der Entstehung und…
Neue Entdeckung bei Kernfusion: Energieproduktion steigt
Physiker haben bei der Untersuchung der laserinduzierten Fusion von Deuterium und Tritium einen Überschuss an Energie festgestellt, der nicht mit den gängigen Modellen erklärt werden kann. Der Effekt tritt nur im brennenden Plasma auf und…
Meilenstein für Weltraumteleskop JWST: bessere Exoplaneten-Atmosphären-Beobachtungen als je zuvor
Teilen: 22.11.2022 17:00 Meilenstein für Weltraumteleskop JWST: bessere Exoplaneten-Atmosphären-Beobachtungen als je zuvor Beobachtungen des Exoplaneten WASP-39b mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) haben eine Fülle von Informationen über die Atmosphäre des Planeten geliefert. Die detaillierten Infrarotspektren, die…
Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach
Zurück Teilen: d 22.11.2019 11:27 Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MAGIC-Kollaboration haben erstmals mit bodengebundenen Teleskopen höchstenergetische Strahlung von einem Gammastrahlenausbruch nachgewiesen. Damit gelang…
Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art
Teilen: d 20.11.2022 13:12 Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben gelang es einem Team unter Leitung von David Tarknishvili, ehemaliger Humboldt-Stipendiat am Museum Koenig Bonn…
Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch
Zurück Teilen: d 21.11.2019 13:58 Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch Gammastrahlenausbrüche sind die hellsten Explosionen im Universum. Sie enthalten im Nachglühen höchstenergetische Gammastrahlung. Diese Entdeckung gelang im Juli 2018 mit…
Erstmals Nachglühen eines Gammablitzes im höchstenergetischen Gammalicht beobachtet
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:29 Erstmals Nachglühen eines Gammablitzes im höchstenergetischen Gammalicht beobachtet Gammastrahlenausbrüche, jene extrem energiereichen, auf kosmische Katastrophen folgenden Blitze, enthalten im Nachglühen auch höchstenergetische Gammastrahlung. Diese Entdeckung gelang im Juli 2018 mit…
Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie
Zurück Teilen: d 21.11.2019 10:05 Forscherteam entdeckt erstmals drei supermassereiche Schwarze Löcher im Kern einer Galaxie Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat erstmals drei…
Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums
Zurück Teilen: d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…
Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie
Zurück Teilen: d 20.11.2019 19:00 Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie Die stärksten Explosionen des Universums strahlen noch energiereicher als bislang bekannt: Zwei internationale Teams haben mit Spezialteleskopen die energiereichsten Gammastrahlen von sogenannten Gamma-Ray Bursts registriert,…
Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch
Zurück Teilen: d 20.11.2019 19:00 Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher…
„Moonwalk“ für die Wissenschaft zeigt Verzerrungen im räumlichen Gedächtnis
Zurück Teilen: d 18.11.2019 17:00 „Moonwalk“ für die Wissenschaft zeigt Verzerrungen im räumlichen Gedächtnis Wir formen mentale Landkarten unserer Umgebung, um uns im Raum zu orientieren und uns zurechtzufinden. Was aber passiert, wenn das Koordinatensystem…