Schlagwort: Entdeckung

Weniger Bedenken mit Helm

Weniger Bedenken mit Helm

Zurück Teilen:  d 14.08.2019 10:47 Weniger Bedenken mit Helm Ein Fahrradhelm suggeriert sogar dann Sicherheit, wenn der Träger gar nicht auf einem Rad sitzt und der Helm seiner Funktion nicht gerecht werden kann. Das haben…

Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt

Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 15:09 Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt Und sie bewegen sich doch: Ein internationales Wissenschaftlerteam rund um Physiker des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat ein neuartiges…

Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern

Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern

Teilen:  d 06.10.2022 12:54 Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern In fossilen Blättern sind unter dem Mikroskop oft rätselhafte Strukturen sichtbar. Forschende der Universität Bonn haben nun erstmals zeigen können, dass sie von Kalziumoxalat-Kristallen stammen….

Entdeckung der bisher ältesten bekannten Hochgebirgssiedlung

Entdeckung der bisher ältesten bekannten Hochgebirgssiedlung

Zurück Teilen:  d 08.08.2019 20:00 Entdeckung der bisher ältesten bekannten Hochgebirgssiedlung Ein Felsüberhang auf fast 3’500 Metern Höhe im heutigen Äthiopien ist bereits vor über 40’000 Jahren dauerhaft von steinzeitlichen Jägern besiedelt worden. Es handelt…

Größte Froschart der Welt baut Teiche für seine Nachkommen

Größte Froschart der Welt baut Teiche für seine Nachkommen

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 01:10 Größte Froschart der Welt baut Teiche für seine Nachkommen Ein Forscherteam aus Kamerun und Deutschland unter Leitung des Museums für Naturkunde Berlin und Frogs & Friends e.V. entdeckte, dass der…

Gorillas als Nussknacker

Gorillas als Nussknacker

Zurück Teilen:  d 06.08.2019 09:23 Gorillas als Nussknacker Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Washington University in St. Louis haben im Rahmen einer Langzeitstudie eine Population von westlichen Flachlandgorillas im Loango…

Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel

Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 13:23 Kühlsystem ohne schädliche Kältemittel Eine Entdeckung aus dem Jahr 1917 wird zukunftsfähig: Ein Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt effiziente magnetokalorische Kühlsysteme ohne schädliche Kältemittel. Mit ihrem Verfahren…

Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten

Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 11:28 Neue Studie zeigt die Ähnlichkeiten der isolierenden Zustände in Twisted Bilayer-Graphen und Kupraten Das Verhalten von Hochtemperatur-Supraleitern ist in den letzten Jahrzehnten zum Fokus eines immensen Forschungsaufwands geworden. Diese Materialklasse…

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 09:30 „Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie Ein internationales Team mit TU Graz-Beteiligung präsentiert einen neuen Festelektrolyten für Batterien: Er zeigt einen der schnellsten je gemessenen Lithium-Wanderungsprozesse in einem Lithium-Ionenleiter. Festkörperbatterien sind…

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk

Zurück Teilen:  d 24.07.2019 10:59 Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk Mittelalter-Spezialisten aus Deutschland und Österreich haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären Fund gemacht. Sie sind auf einen…

CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere

CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere

Teilen:  d 29.09.2022 17:00 CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere Passt, auch ohne zu schneiden: Das Bodenbakterium Pseudomonas oleovorans nutzt ein natürliches CRISPR-Cas-System, das zur Steuerung der Genaktivität taugt. Das berichtet eine Forschungsgruppe aus der Biologie und…

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 “Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Technion Haifa ist es erstmals gelungen, einen dreidimensionalen topologischen Isolator für Licht zu erzeugen….