Schlagwort: Entdeckung

Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika

Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 13:22 Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Mark-Oliver Rödel vom Museum für Naturkunde Berlin fand im Nordwesten Liberias und im Südosten Guineas…

Kleines Tier, großer Fund

Kleines Tier, großer Fund

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 17:21 Kleines Tier, großer Fund Forscher-Team der TiHo entdeckt im Mittelmeer eine neue Tierart. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Tierökologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) entdeckten im Mittelmeer…

Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika

Wie das Landleben atmen lernte

Teilen:  d 12.08.2022 10:55 Wie das Landleben atmen lernte Forschende vom Museum für Naturkunde Berlin und Kooperationspartner aus Südafrika und den USA decken ein neues Kapitel in der Evolutionsgeschichte des Brustbeinknochens von Säugetieren auf. Ihre…

Bisher unbekannte Funktion eines altbekannten Rezeptors entdeckt

Bisher unbekannte Funktion eines altbekannten Rezeptors entdeckt

Teilen:  d 11.08.2022 09:34 Bisher unbekannte Funktion eines altbekannten Rezeptors entdeckt Durch die Entdeckung vielfältiger Funktionen von Rezeptoren können Medikamente zielgerichteter entwickelt werden GABA(A) Rezeptoren sind wichtige und weit verbreitete Angriffspunkte für hemmende Neurotransmitter im…

Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika

Dinos trugen ihr Gewicht mit Hilfe von Weichteilpolstern

Teilen:  d 10.08.2022 20:01 Dinos trugen ihr Gewicht mit Hilfe von Weichteilpolstern Forschende haben das Rätsel geknackt, wie Sauropoden-Dinosaurier ihre gigantischen Körper an Land tragen konnten. Dr. Andréas Jannel, der jetzt Postdoktorand am Museum für…

Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen

Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 11:21 Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen Mithilfe von Kunstdiamanten gelang einem internationalen Forscherteam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Hightech-Anwendung von Quantentechnologie: Erstmals konnten die…

„Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens

„Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens

Zurück Teilen:  d 15.02.2019 11:39 „Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens Im Laufe ihres Lebens verlieren offene Sternhaufen kontinuierlich Sterne an ihre Umgebung. Dadurch entstehende, langgestreckte „Sternschweife“ bieten Einblicke in Entwicklung und…

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 17:00 Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen Botanik: Veröffentlichung in Developmental Cell 31.01.2019 – Gemeinsam haben Forschungsgruppen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine neue Schaltzelle gefunden, mit…

„Doping“ für atomar dünne Materialen

„Doping“ für atomar dünne Materialen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 13:14 „Doping“ für atomar dünne Materialen Wissenschaftler der Universität Bremen erforschen neuen Mechanismus zur Veränderung der Leitfähigkeit von Nanomaterialien. Die Forscher konnten zeigen, dass sich so die elektronischen Eigenschaften ultradünner Materialien…

Lebensbausteine um sonnenähnlichen Stern entdeckt

Lebensbausteine um sonnenähnlichen Stern entdeckt

(idw) Bei der Beobachtung von sonnenähnlichen Sternen, die sich noch in sehr frühen Entwicklungsstadien befinden, haben Forscher mit ALMA Spuren von Methylisocyanat gefunden – einem chemischen Bestandteil für die Entwicklung von Leben. Es handelt sich…

Einsteins Gravitationswellen entdeckt

Einsteins Gravitationswellen entdeckt

(11.02.2016) Idw. In diesem Jahr jährt sich Einsteins Vorhersage von Gravitationswellen zum hundertsten Mal. Und an diesem Donnerstag, um 16:30 Ortszeit, hat die amerikanische National Science Foundation eine Pressekonferenz im National Press Club in Washington,…

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Geheimnisvolle Signale aus einer fernen quantenkosmologischen Vergangenheit

Was passierte bei der Geburt des Weltalls? Wie konnten sich Sterne, Planeten und ganze Galaxien überhaupt bilden? Das sind die Fragen, die Viatcheslav Mukhanov mit seinen Berechnungen zu beantworten versucht. Mukhanov ist Physik-Ordinarius an der…