Schlagwort: Entzündungen

Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD

Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 17:00 Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD Die Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease) zählt zu den häufigsten und tödlichsten Erkrankungen weltweit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Krebsforschungszentrums…

Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen

Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen

Teilen:  02.11.2023 11:00 Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen Forschende des DZNE und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Ansatz entwickelt, um die häufigste autoimmune Gehirn-Entzündung präziser als bisher zu…

Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt

Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt

Teilen:  02.11.2023 10:00 Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt Weißer Hautkrebs ist weltweit die mit Abstand häufigste Krebsart. Sabine Werner und ihr Team an der ETH Zürich haben ein neues tumorhemmendes Protein…

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 09:49 Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke Deutsch-Amerikanisches Forschungsteam hat Rolle des Komplementsystems bei Alterungsprozess des Gehirns nachgewiesen Wenn der Mensch älter wird, verändern sich Strukturen und Funktionen im…

Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort

Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort

Teilen:  25.10.2023 10:28 Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort Wissenschaftler:innen am CeMM, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Lausanne gelang erstmals die Identifizierung und Charakterisierung einer neuen chemischen Substanz namens „Feeblin“, die imstande…

Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität

Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 21:13 Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität Chronische Entzündungen und Depressionen könnten eine gemeinsame genetische Ursache haben. Im Fokus jüngster Forschung steht der Entzündungsmarker Interleukin-6 (IL-6), der sich als potenzieller Risikofaktor für…

NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion

NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 09:49 NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion Ein Drittel der zytotoxischen Killerzellen der Leber als mögliches therapeutisches Target Good News für das menschliche Immunsystem: ForscherInnen der Universitätskliniken für Dermatologie und Chirurgie der…

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 08:40 Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine Die Gemeine Stechfliege (lat.: Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als „Wadenstecher“ – ist weltweit verbreitet und sieht der Stubenfliege ähnlich. Großer Unterschied: Die…

Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen

Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 09:00 Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen Die wichtigsten krankmachenden Faktoren des Magenkeims Helicobacter pylori werden zentral von einem kleinen RNA-Molekül reguliert. Und das ist nicht die einzige Überraschung, für…

Bakteriengift mit heilsamer Wirkung

Bakteriengift mit heilsamer Wirkung

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 17:00 Bakteriengift mit heilsamer Wirkung Internationales Forschungsteam unter Leitung von Pharmazeuten der Universität Jena deckt molekularen Regulationsmechanismus auf: giftige Substanz aus Staphylococcus aureus ist nicht nur zellschädigend, sondern stimuliert auch die…

TU Berlin: Intervallfasten auch im Alter wirksam

TU Berlin: Intervallfasten auch im Alter wirksam

Zurück Teilen:  d 09.10.2020 12:43 TU Berlin: Intervallfasten auch im Alter wirksam Kurzzeitfasten führt auch bei älteren Menschen zu einer bedeutsamen Abnahme von Körpergewicht und Bauchumfang Ob Esspausen von mindestens 16 Stunden täglich, das sogenannte…

MHH-Forscher finden mögliche Helfer gegen COVID-19-Infektion im Herz

MHH-Forscher finden mögliche Helfer gegen COVID-19-Infektion im Herz

Zurück Teilen:  d 02.10.2020 11:34 MHH-Forscher finden mögliche Helfer gegen COVID-19-Infektion im Herz mikroRNAs blockieren Einfallstor für SARS-CoV-2 in Herzmuskelzellkulturen Infektionen mit Bakterien und Viren sind eine zusätzliche Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Das gilt auch…