Schlagwort: erde
Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt
Zurück Teilen: d 19.04.2021 15:00 Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt Astronomen aus den Niederlanden, Belgien, Chile, den USA und Deutschland bilden neu entdeckten Exoplaneten „YSES 2b“ direkt neben seinem Mutterstern ab. Einem internationalen…
Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt
Teilen: 16.04.2024 09:00 Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den…
Multifrequenzbeobachtungen von M87*
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:00 Multifrequenzbeobachtungen von M87* Im April 2019 veröffentlichten Forscher das erste Bild eines Schwarzen Lochs mit dem Event Horizon Telescope (EHT). Diese bemerkenswerte Leistung war jedoch nur der Anfang der hier…
Wie beeinflussen urbane Strukturen die Ausbreitung von Erdbebenwellen?
Teilen: 12.04.2024 14:57 Wie beeinflussen urbane Strukturen die Ausbreitung von Erdbebenwellen? Experimente in einem Windpark in Nauen bei Berlin zeigen, dass menschengemachte Bauwerke ähnlich wie ein Metamaterial wirken und seismische Wellen modifizieren. Die neue Studie…
Ein maßgenauer Blick auf Exoplaneten
Teilen: 12.04.2024 12:52 Ein maßgenauer Blick auf Exoplaneten Aus den Helligkeitsschwankungen seines Muttersterns lassen sich die Größe und andere Eigenschaften eines Exoplaneten bestimmen. Um Fehler zu vermeiden, ist das Magnetfeld des Sterns entscheidend. Das Magnetfeld…
Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug
Teilen: 12.04.2024 12:46 Venus: Kohlenstoff-Ionen im Vorbeiflug Aus der Venus-Atmosphäre entweichen Kohlenstoff-Ionen ins All. Neue Messungen von BepiColombo bestätigen damit einen lang gehegten Verdacht. Im Vorbeiflug an der Venus hat die europäisch-japanische Doppelraumsonde Bepi Colombo…
Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen
Zurück Teilen: d 13.04.2021 17:08 Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen Um riesige Datenmengen zu verarbeiten, brauchen auch miteinander vernetzte Computer sehr viel Zeit. Die Mathematik liefert mit der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM) ein Werkzeug für…
Stellare Rückkopplung: Sternwinde können die Bildung neuer Sterne befeuern
Zurück Teilen: d 13.04.2021 13:48 Stellare Rückkopplung: Sternwinde können die Bildung neuer Sterne befeuern Wind des zentralen Sterns im Nebel RCW 120 komprimiert umgebende Gaswolken und fördert durch die entstehende Energie neue Sternbildung / Untersuchung…
Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst
Teilen: 12.04.2024 11:27 Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst Astrophysiker*innen konnten den Masseverlust von Sternen über ihre Sternenwinde quantifizieren Ein internationales Forscher*innenteam unter der Leitung der Astrophysikerin Kristina Kislyakova von der Universität Wien…
Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel
Teilen: 11.04.2024 20:00 Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel Als Astronominnen und Astronomen ein Sternpaar im Herzen einer eindrucksvollen Gas- und Staubwolke beobachteten, erlebten sie eine Überraschung. Sternpaare sind sich normalerweise sehr…
Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt
Teilen: 11.04.2024 15:18 Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt DNA-Spuren im Magen räuberischer Schnecken ermöglichen einem Team um den LMU-Geobiologen Gert Wörheide neue Einblicke in die Ökologie der Scheibentiere. Scheibentiere (Placozoen) sind die einfachsten vielzelligen…
MCC: Stude zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung
Teilen: 10.04.2024 09:02 MCC: Stude zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung Wer Klimaschutz stärken will, muss die Motive der Regierungen verstehen. Indonesien, das nach Bevölkerung viertgrößte Land der Erde, hat nach Brasilien…