Schlagwort: erde

Methanbildung vor der Entstehung des Lebens

Methanbildung vor der Entstehung des Lebens

Teilen:  01.08.2023 17:25 Methanbildung vor der Entstehung des Lebens Forschende zeigen, wie Methan in den frühen Wasserregionen der Erde entstand und noch heute freigesetzt wird Ein Team am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg wies…

Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor

Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor

Teilen:  31.07.2023 13:58 Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor Darmstadt, 31. Juli 2023. Immer mehr künstliche Objekte umkreisen die Erde. Neben Satelliten, die für Kommunikation,…

Kollisionen im Sonnensystem: Bayreuther Forscher erklären die Entstehung von Stein-Eisen-Meteoriten

Kollisionen im Sonnensystem: Bayreuther Forscher erklären die Entstehung von Stein-Eisen-Meteoriten

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 17:06 Kollisionen im Sonnensystem: Bayreuther Forscher erklären die Entstehung von Stein-Eisen-Meteoriten Pallasite sind Stein-Eisen-Meteoriten und bekannt für ihre ungewöhnlichen, optisch attraktiven Strukturen. Ihre Herkunft war bislang umstritten. Forschern am Bayerischen Geoinstitut…

Der Gleichklang Schwarzer Löcher

Der Gleichklang Schwarzer Löcher

Teilen:  31.07.2023 11:00 Der Gleichklang Schwarzer Löcher Sie sind geheimnisvoll, aufregend und unheimlich anziehend: Schwarze Löcher gehören zu den mysteriösesten Objekten im Universum. Mit Gravitationswellendetektoren ist es inzwischen möglich, das Geräusch hörbar zu machen, das…

Das Universum ist homogener als gedacht

Das Universum ist homogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 09:25 Das Universum ist homogener als gedacht Aktuelle Ergebnisse des Kilo-Degree Survey haben ergeben, dass die Materie im Universum um etwa zehn Prozent gleichmäßiger verteilt ist als vom Standardmodell der Kosmologie…

Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre

Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 09:20 Heiße Luft: KlimaforscherInnen der Uni Graz dokumentieren Temperaturtrends in der Atmosphäre Atlantik-Tief, Azoren-Hoch, Regenfront vom Mittelmeer: Temperaturunterschiede und Strömungen in der untersten Schicht der Atmosphäre bestimmen unser Wetter. Erwärmt sich…

Durch Schocks und kosmische Strahlung geschaffen: Der Ursprung von Aluminium-26 in protostellaren Scheiben

Durch Schocks und kosmische Strahlung geschaffen: Der Ursprung von Aluminium-26 in protostellaren Scheiben

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 10:04 Durch Schocks und kosmische Strahlung geschaffen: Der Ursprung von Aluminium-26 in protostellaren Scheiben Das in Planeten und Asteroiden gefundene radioaktive Isotop Aluminium-26 wurde lokal in der Gasscheibe um unsere junge…

Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution

Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution

Zurück Teilen:  d 27.07.2020 12:54 Origins of Life – Ein winziger Golfstrom der Evolution LMU-Biophysiker testen biochemische Reaktionen vom „Ursprung des Lebens“. In einem Laborsystem, das die geologischen Bedingungen der frühen Erde imitieren soll, stellen…

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Teilen:  24.07.2023 17:00 Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen Die vom MPIA geleitete MINDS-Forschungsgruppe hat mit dem Weltraumteleskop James Webb Wasser in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und…

Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt

Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt

Teilen:  24.07.2023 11:27 Neue Eigenschaft von Wasserstoff vorausgesagt Forschungsteam der Theoretischen Physik aus Kiel und Dresden berechnet ungewöhnliches Verhalten von Elektronen Wasserstoff ist das am meisten verbreitete Element im Universum. Es bestimmt die Eigenschaften von…

Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku

Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku

Zurück Teilen:  d 24.07.2020 11:05 Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku Batterien für Smartphones und Elektroautos basieren heute in der Regel auf der Lithium-Ionen-Technik. Doch rund um den Globus sucht die Fachwelt nach Alternativen für deutlich…

Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen

Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 17:22 Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen In der Natur unterstützen sich Organismen oft gegenseitig, um dadurch einen Vorteil zu erlangen. Diese…